Nike verklagt für 5 Millionen Dollar über RTFKT NFTs: Überprüfen Sie wichtige Details

Nike sieht sich einer Klage über 5 Millionen Dollar gegenüber, da Anleger behaupten, das Unternehmen habe unregistrierte NFTs beworben und investierte Gelder missbraucht. Erfahren Sie mehr über die Einzelheiten.
Nike sieht sich einer Klage über 5 Millionen Dollar gegenüber, da Anleger behaupten, das Unternehmen habe unregistrierte NFTs beworben und investierte Gelder missbraucht. Erfahren Sie mehr über die Einzelheiten.

  • Kläger beschuldigen Nike, nicht registrierte Wertpapiere zu bewerben.
  • NFTs, die mit RTFKT verbunden sind, fielen von 8.000 $ auf 16 $ nach Schließung.
  • Die Klage hebt die rechtliche Unsicherheit um NFTs als Wertpapiere hervor.

Nike sieht sich einer Sammelklage in Höhe von 5 Millionen Dollar gegenüber, die behauptet, das Unternehmen habe Anleger irregeführt, indem es nicht-fungible Token (NFTs) bewarb, die mit seiner RTFKT-Plattform verbunden waren, bevor es diese abrupt schloss.

Eingereicht am 25. April vor einem Bundesgericht in Brooklyn, beschuldigt die Klage Nike, einen „Rug Pull“ orchestriert zu haben, indem es seine sneaker- thematischen NFTs intensiv bewarb, Investitionen anregte und dann die Plattform im Januar 2025 schloss.

Der Fall hebt die wachsenden Spannungen über die Klassifizierung von NFTs als Wertpapiere hervor und kommt inmitten eines starken Rückgangs des Marktwerts von NFTs, wobei die Gesamteinnahmen im ersten Quartal im Jahresvergleich um 63 % zurückgingen.

Nike beschuldigt, nicht registrierte NFTs verkauft zu haben

Die Sammelklage, angeführt von Jagdeep Cheema, behauptet, Nike habe seine Markenbekanntheit und Marketingkraft genutzt, um NFTs zu bewerben, die als nicht registrierte Wertpapiere fungierten.

Laut der Klage ermutigte Nike Käufe, indem es den Wert der NFTs mit den laufenden Werbemaßnahmen des Unternehmens verknüpfte, was die Anleger dazu brachte, steigende Vermögenswerte zu erwarten, die direkt mit dem Erfolg der Marke verbunden waren.

Die Klage argumentiert, dass Anleger „signifikante Schäden“ erlitten, nachdem Nike RTFKT geschlossen und den Wert der Token zerstört hat. Die Klage behauptet auch, dass Nike gegen Verbraucher- und Wettbewerbsrechte des Bundesstaates verstoßen hat.

Sie fordert 5 Millionen Dollar Schadensersatz und zitiert Verstöße im Zusammenhang mit der Vermarktung nicht registrierter Wertpapiere und der Nichteinhaltung der Interessen der Anleger nach der Schließung von RTFKT.

Bemerkenswert ist, dass der Fall die rechtliche Unsicherheit um NFTs hervorhebt.

Obwohl ein US-Gericht bisher noch nicht entschieden hat, ob NFTs Wertpapiere sind, argumentierte OpenSea, ein bedeutender NFT-Marktplatz, in einem Schreiben vom 9. April an die Securities and Exchange Commission, dass NFTs nicht unter die Wertpapierregulierung fallen sollten.

Trotz dieser breiteren Debatte sind die Kläger der Auffassung, dass das Gericht den Wertpapierstatus von NFTs nicht klären muss, um über Nikes angebliche Fehlverhalten zu entscheiden.

Werte von Nike NFTs brechen nach Schließung von RTFKT ein

Nike hat RTFKT Studios, ein Unternehmen für virtuelle Sneaker und Sammlerstücke, im Jahr 2021 übernommen.

Nach der Übernahme veröffentlichte Nike die NFT-Kollektion „CryptoKick“, die ursprünglich zu einem Durchschnittspreis von 3,5 Ether (rund 8.000 $) gehandelt wurde, als sie am 18. April 2022 auf OpenSea gelistet wurde.

Nach der Schließung von RTFKT im Januar 2025 fiel der Durchschnittspreis dieser NFTs jedoch dramatisch.

Am 21. April wurden Nikes CryptoKick-Token zu etwa 0,009 Ether oder ungefähr 16 $ gehandelt.

Die Klage argumentiert, dass dieser Wertverlust die Anleger direkt schädigte, die NFTs kauften und eine zukünftige Teilnahme an RTFKT-Herausforderungen und -Aufgaben erwarteten, ein zentraler Aspekt, der als Grund für die Investition in die Token beworben wurde.

Die Kläger behaupten, dass die Schließung versprochene Nutzungsmerkmale entfernte, die das Wertversprechen der NFTs stützten, und die Anleger ohne Zugang zu zuvor beworbenen Belohnungs- und Interaktionsmöglichkeiten zurückließ.

NFT-Marktplatzverkäufe fallen im frühen Jahr 2025 um 63 %

Der Rückgang der Werte von Nikes NFTs fand zeitgleich mit einem breiteren Rückgang des NFT-Marktes statt.

Daten zeigen, dass die globalen NFT-Verkäufe von Januar bis März 2025 auf 1,5 Milliarden Dollar fielen, was einem Rückgang um 63 % im Vergleich zu 4,1 Milliarden Dollar im gleichen Quartal des Jahres 2024 entspricht.

Dieser Rückgang spiegelt eine wachsende Skepsis der Anleger über den langfristigen Wert von NFTs wider, insbesondere bei Projekten, die eng mit markengetriebenem Hype verbunden sind.

Nikes Situation fügt sich in eine Reihe von Kontroversen ein, die Annahmen über die Nachhaltigkeit der digitalen Vermögensmärkte herausfordern.

Während die Debatten über die regulatorische Klassifizierung von NFTs andauern, könnten Fälle wie die Nike-Klage neue rechtliche Argumente testen, ohne auf formale Entscheidungen über den Status gemäß Wertpapierrecht zu warten.

Details
Quellen