Pump.Fun schlägt basierend auf Meme-Token nach einem Wertverlust von 90% zurück

Pump.Fun kritisiert den unerwarteten Launch des Base-unterstützten Meme-Tokens, der um über 90% fiel. Die Debatte um Verantwortlichkeit und Transparenz in der Krypto-Welt wird neu entfacht.
Pump.Fun kritisiert den unerwarteten Launch des Base-unterstützten Meme-Tokens, der um über 90% fiel. Die Debatte um Verantwortlichkeit und Transparenz in der Krypto-Welt wird neu entfacht.
  • Token wurde ohne Vorwarnung automatisch aus einem Beitrag von Base auf Zora gepragt.
  • Pump.Fun-Mitgründer Alon Cohen distanzierte seine Plattform von dem Ereignis.
  • Base verteidigte den Launch als Teil seiner Onchain-Content-Strategie.

Die Folgen von Bases automatisch geprägtem Meme-Münzen-Experiment haben breite Besorgnis im Krypto-Sektor geweckt, da Branchenvertreter vor den Risiken von einflussgetriebenen Token-Starts warnen.

Der Vorfall begann, als ein Token automatisch aus einem X-Beitrag von Bases offiziellem Konto über Zora, einer Onchain-Sozialplattform, geprägt wurde.

Ohne vorherige Ankündigung begann der Vermögenswert sofort zu handeln und schnellte auf eine Marktkapitalisierung von 17 Millionen Dollar – nur um innerhalb von Minuten um über 90 % zu fallen.

Während Base erklärte, dass die Münze inoffiziell sei und nicht vom Netzwerk verkauft werde, hat der Absturz zu Anschuldigungen eines heimlichen Starts und mangelhafter Kommunikation geführt.

Onchain-Daten zeigten, dass die drei größten Wallets fast die Hälfte des Token-Vorrats hielten, was Spekulationen über Manipulation und unzureichende Sicherheitsvorkehrungen anheizte.

Pump.Fun bestreitet Verknüpfungen zum Launch

Alon Cohen, Mitgründer der Meme-Münzen-Launchplattform Pump.Fun, antwortete auf X (ehemals Twitter) und erklärte, dass weder er noch seine Plattform an ähnlichen Token-Veröffentlichungen beteiligt sein würden.

“Erwartet keine Münzen von mir oder @pumpdotfun oder irgendwelchen Mitarbeitern (auch keine ‘heimlichen Starts’),” schrieb er und wehrte sich gegen das Modell, das von Base verwendet wurde.

Cohens Bemerkungen wurden kurz nach dem Preisverfall des Tokens gepostet und bezogen sich direkt auf den mittlerweile berüchtigten “Base ist für alle”-Vermögenswert.

Trotz der Hinweise auf Zoras Webseite, dass der Token inoffiziell sei und “keine Erwartungen” hervorrufe, fühlten sich viele Händler von der Geschwindigkeit und dem Mangel an Transparenz bei der Einführung überrumpelt.

Pump.Fun geriet in der Vergangenheit selbst unter Beobachtung, einschließlich Vorfällen, bei denen unsichere Livestreams und unangemessene Inhalte auf der Plattform erschienen.

In diesem Fall betonte Cohen jedoch die Notwendigkeit stärkerer ethischer Richtlinien in experimentellen Krypto-Umfeldern.

Cohen warnt vor Einfluss von Token

In seinem Thread stellte Cohen fest, dass die Einführung eines Tokens bei gleichzeitiger sozialer Einflussnahme mit impliziten Verantwortlichkeiten verbunden ist. Er kritisierte Bases Ansatz als mangelhaft an angemessenen Sicherheitsvorkehrungen und der Ausrichtung an den Erwartungen der Nutzer.

“Wenn du eine Münze startest UND sozialen Einfluss hast, bringt das Verantwortung mit sich,” sagte er und forderte die Schöpfer auf, sich an soziale Standards zu halten, die sich innerhalb der Krypto-Communities entwickelt haben.

Er stellte fest, dass diese Standards von keiner einzelnen Einheit diktiert werden – “nicht von mir, Pump.Fun, Coinbase oder dem Präsidenten” –, sondern von den “Nutzern, die jeden Tag in den Schützengräben sind.”

Cohen bekräftigte, dass Pump.Fun weiterhin die Schnittstelle zwischen sozialen Medien und Tokenisierung erkunden wird, sich jedoch bemühen wird, im Einklang mit seiner Nutzerbasis zu bleiben.

In der Zwischenzeit verteidigte Base seinen Schritt als Teil einer breiteren Strategie, um Inhalte onchain zu bringen. Ein Beitrag des Netzwerks stellte klar, dass diese Tokens keine offiziellen Vermögenswerte sind und nicht zum Verkauf gedacht sind.

Jesse Pollak, der Schöpfer von Base, äußerte sich ebenfalls auf X und betonte, dass das Projekt “eine globale Onchain-Wirtschaft aufbaut” und dass Experimentieren entscheidend für das Wachstum des Ecosystems sei.

Volatilität hebt die Risiken des Launches hervor

Trotz des heftigen Gegenwinds hat der automatisch geprägte Token eine teilweise Erholung gezeigt. Am 12. April wurde er mit einer Marktkapitalisierung von etwa 16,5 Millionen Dollar gehandelt, laut DexScreener-Daten.

Die Kontroversen haben jedoch die Risiken aufgezeigt, die mit der Verbindung von sozialem Einfluss und der Ausgabe von Tokens verbunden sind – insbesondere, wenn dies ohne Warnung oder Transparenz geschieht.

Die Episode hat die Debatten über verantwortungsvolle Praktiken im dezentralisierten Finanzbereich, insbesondere wenn es um Meme-Münzen geht, neu entfacht.

Für den Moment machen Plattformen wie Pump.Fun deutlich, dass sie ähnliche Modelle vermeiden werden, selbst wenn der breitere Sektor daran experimentiert, die Token-Erstellung näher an die Interaktion mit zeitnahen Inhalten zu bringen.

Der Beitrag Pump.Fun kritisiert Base-unterstützte Meme-Token nach einem Wertverlust von 90 % erschien zuerst auf CoinJournal.

Details
Quellen