VanEck schließt seinen Ethereum-Futures-ETF im September, ein Jahr nach der Einführung


- VanEck schließt seinen Ethereum Futures ETF (EFUT) bis zum 16. September 2024.
- Der EFUT verzeichnete im Vergleich zum Spot-Ethereum-ETF von VanEck eine geringe Vermögensakkumulation.
- Generell ist Ethereum mit Herausforderungen durch den Wettbewerb sowie sinkende Netzwerkeinnahmen und -gebühren konfrontiert.
VanEck wird seinen Ethereum Strategy ETF (EFUT) bis zum 16. September 2024 schließen, die Liquidation wird bis zum 23. September erwartet.
Der im Oktober 2023 aufgelegte EFUT hatte im Vergleich zu VanEcks erfolgreicheren Spot Ethereum ETF (ETHV) mit einer geringen Vermögensbildung und Performance zu kämpfen.
Strategische Neuausrichtung
VanEcks Entscheidung, den EFUT ETF zu schließen, ist Teil einer strategischen Überprüfung seines ETF-Angebots. Der im Oktober 2023 aufgelegte EFUT sollte ein Engagement in Ethereum-Futures ermöglichen, sammelte jedoch nur 21 Millionen US-Dollar an Vermögenswerten an, was in starkem Kontrast zu den 63 Millionen US-Dollar Nettozuflüssen des Spot Ethereum ETF (ETHV) steht.
Die Entscheidung zur Liquidation von EFUT steht im Einklang mit VanEcks fortlaufender Bewertung von Faktoren wie Leistung, Liquidität und Anlegerinteresse.
Aktionäre des EFUT erhalten nach der Schließung und Liquidation des ETF Barausschüttungen auf Grundlage des Nettoinventarwerts ihrer Beteiligungen.
Dieser Wandel spiegelt die umfassendere Strategie von VanEck wider, sich auf erfolgreichere Krypto-Produkte zu konzentrieren.
Herausforderungen für Ethereum und Ether Futures ETF
VanEcks Monatlicher Krypto-Rückblick August 2024 hebt mehrere Herausforderungen hervor, die zu den jüngsten Preisproblemen bei Ethereum beigetragen haben.
Laut dem Bericht von VanEck ist der Anteil von Ethereum am Handelsvolumen dezentraler Börsen deutlich gesunken, von 42 % im Jahr 2022 auf 29 % im Jahr 2024.
Der Bericht führt diesen Rückgang auf mehrere Faktoren zurück, darunter einen allgemeinen Rückgang der Netzwerkeinnahmen, bewusste politische Entscheidungen und die Konkurrenz durch Blockchains mit höherem Durchsatz wie Solana, Sui und Aptos. Diese Konkurrenten ziehen die spekulative Nachfrage von Ethereum ab und verschärfen so dessen Preisprobleme.
Darüber hinaus wurden die Layer-1-Einnahmen von Ethereum durch konkurrierende Layer-2-Netzwerke beeinträchtigt, was seit dem Dencun-Upgrade im März 2024 zu einem Rückgang der Netzwerkgebühren um 99 % geführt hat. Dies hat den Wettbewerb innerhalb des Ethereum-Ökosystems verschärft und die Verbreitung von Layer-2-Lösungen vorangetrieben, wobei einige Kritiker darauf hinweisen, dass die derzeitige Anzahl von Ethereum-Skalierungslösungen die notwendige Nachfrage übersteigt.
Die Entscheidung von VanEck, EFUT zu schließen und gleichzeitig weiterhin andere Krypto-bezogene Produkte wie den Digital Assets Mining ETF (DAM) und den Bitcoin Strategy ETF (XBTF) anzubieten, unterstreicht das anhaltende Engagement des Unternehmens im Bereich digitaler Vermögenswerte trotz der Herausforderungen, vor denen Ethereum steht.
Details | |
---|---|
Quellen |