Werden Sie Beetpate in Geestland – Gemeinsam für ein grüneres Zuhause!
Engagement für die Gemeinschaft in Geestland
In der Stadt Geestland wird ein Aufruf an die Bürger und Unternehmen gestartet, sich ehrenamtlich für die Pflege von Beeten und Grünflächen zu engagieren. Dies bietet nicht nur die Möglichkeit, das Stadtbild aktiv zu gestalten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Beetpaten: Eine Möglichkeit zur Mitgestaltung
Die Stadtverwaltung hat das Projekt ins Leben gerufen, um Privatpersonen und Firmen dazu zu ermutigen, Patenschaften für bestimmte Beete zu übernehmen. Diese Beete werden dann mit einem Geestland-Schild versehen, das den Namen des Beetpaten trägt. Auf diese Weise wird das Engagement sichtbar gemacht und die Identifikation mit dem eigenen Wohnort gefördert.
Unternehmen und ihre Verantwortung
Für Unternehmen, die sich in ihrer Umgebung positiv hervorheben möchten, bietet sich die Chance, nicht nur mit ihrem Firmenlogo auf den Schildern präsent zu sein, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Verschönerung der Stadt zu leisten. Diese Methode des Engagements kann Unternehmen helfen, ihre soziale Verantwortung zu zeigen und sich als aktive Mitglieder der Gemeinschaft darzustellen.
Unterstützung durch die Stadtverwaltung
Nach der Anmeldung bekommen die Beetpaten vom städtischen Bauhof Impulse zur Pflege ihrer Beete. Bei Bedarf stehen die Mitarbeiter des Bauhofs auch für die Neuanlage von Beeten bereit, um langfristig eine attraktive und grüne Umgebung zu gewährleisten.
So melden Sie sich
Interessierte Bürger und Unternehmen können sich direkt an Katja Beier wenden, um Teil dieses Projektes zu werden. Die Kontaktdaten sind: Telefon 047439371570 oder per E-Mail an katja.beier@geestland.eu. Weiterführende Informationen sind zudem auf der Webseite www.geestland.eu erhältlich.
Fazit
Das Engagement für die Pflege von Beeten und Grünflächen in Geestland stellt nicht nur eine Möglichkeit dar, die Stadt lebenswerter zu gestalten, sondern spiegelt auch eine breitere Bewegung wider, in der Bürger und Unternehmen zusammenarbeiten, um ihre Umgebung aktiv zu beeinflussen. Das gemeinsame Ziel: Ein schöneres, grüneres Geestland für alle.
– NAG