Die bewegende Geschichte der Emmie Arbel: Überleben im Schatten der Shoah
Emmie Arbel, eine Holocaust-Überlebende, zieht alle Blicke auf sich! Am Dienstagabend präsentierte die Stadtbücherei Dachau ihre bewegende Geschichte, die von der preisgekrönten Münchner Künstlerin Barbara Yelin in der Graphic Novel „Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung“ festgehalten wurde. Die Veranstaltung veranschaulichte Arbels Erlebnisse in den Konzentrationslagern Westerbork, Ravensbrück und Bergen-Belsen, deren traumatische Erinnerungen in eindrucksvollen Bildern lebendig werden.
Die Zusammenarbeit zwischen Arbel und Yelin ist Teil eines internationalen Projekts, das Zeichner und Überlebende von Genoziden miteinander verbindet. Arbels Lebensgeschichte – von der Deportation ihrer Familie 1942 bis zum Tod ihrer Mutter kurz vor der Befreiung – ist beeindruckend und schmerzhaft zugleich. Yelin erzählte, wie sie Arbels Erinnerungen durch Zeichnungen lebendig machte und dabei neue Details ans Licht kamen, die Arbels Vergangenheit belasteten. Diese bewegende Retrospektive spiegelt die Komplexität und das Trauma des Überlebens wider, während sie gleichzeitig die Hoffnung bewahrt, dass die Schrecken des Holocaust nicht in Vergessenheit geraten. Weitere Informationen dazu lesen Sie auf www.sueddeutsche.de.