Energieforum Petershausen aufgelöst – Was bleibt von der Initiative?
Petershausen, Deutschland - Das Energieforum Petershausen, 2013 gegründet, hat aufgrund unerfüllter Ziele seine Auflösung beschlossen. Bei der Jahresversammlung, zu der nur acht Mitglieder erschienen waren, stellte der Vorstand, bestehend aus Herwig Feichtinger und Dieter Lange, fest, dass der Verein nicht mehr an Bauleitplanungen beteiligt wird und die erforderlichen Informationen nicht rechtzeitig erhält. Der Status als „Träger öffentlicher Belange“ wurde ihm entzogen, wodurch Stellungnahmen künftig wie die von Privatpersonen behandelt werden.
Ursprünglich entstand das Energieforum aus einem engagierten Bürgerprojekt, das ein Klimaleitbild für die Gemeinde erarbeitete. Trotz des Engagements der Mitglieder, die zahlreiche Vorträge organisierten und ein Lastenfahrrad zur Verfügung stellten, war die Aktivität zuletzt stark eingeschränkt. Während das Vereinsguthaben einem gemeinnützigen Zweck zugutekommen soll, planen die Mitglieder, weiterhin aktiv zu bleiben und ihre Themen künftig unter dem Dach der Agenda-21 zu bündeln. So möchte das Team sicherstellen, dass die wichtigen Energiethemen nicht in Vergessenheit geraten. Mehr Informationen dazu finden sich in einem Artikel auf www.merkur.de.
Details | |
---|---|
Ort | Petershausen, Deutschland |
Quellen |