LBV Dachau: Unterstützung für Naturschutznachwuchs dringend benötigt
In Zeiten, in denen der Naturschutz eine immer wichtigere Rolle spielt, engagiert sich der Landesbund für Vogelschutz (LBV) Dachau intensiv für die Förderung des Umweltbewusstseins in der Region. Das ehrenamtliche Engagement ist nicht nur entscheidend für den Fortbestand wichtiger Programme, sondern zeigt auch, wie Gemeinschaften zusammenarbeiten können, um die Natur zu schützen.
Das Engagement der Jugend für die Natur
Cyrus Mahmoudi, der 1. Vorsitzende des LBV Dachau und Preisträger des Hermann-Ehrlich-Preises, hebt die Bedeutung der naju-Gruppen hervor. „In unseren NAJU-Gruppen setzen wir uns als gemeinnütziger Verband auch für den Naturschutznachwuchs ein“, erklärt er. Diese Gruppen geben jungen Menschen die Möglichkeit, aktiv an Naturschutzprojekten teilzunehmen und deren Bedeutung zu verstehen.
Wirtschaftliche Unterstützung für lokale Projekte
Der Erhalt und die Förderung von Naturschutzprojekten sind jedoch ohne finanzielle Unterstützung der Bürger und Ehrenamtlicher kaum möglich. Mahmoudi betont: „Wir hoffen auf die Unterstützung vieler Naturfreundinnen und -freunde, wenn der Naturschutz an der Haustür klingelt.“ Diese Umfrageaktion zielt darauf ab, das Bewusstsein für den Naturschutz im Landkreis Dachau zu stärken und an vielen Türen Informationen zu verbreiten.
Wie man helfen kann
Das junge Werbeteam aus Studierenden spielt hierbei eine zentrale Rolle. Sie sind als LBV-Botschafterinnen und Botschaftern unterwegs und informieren über die Aktivitäten des Verbands. Dabei ist es wichtig zu betonen, dass diese jungen Helfer keine Bargeldspenden entgegennehmen. Sie sind eindeutig an ihren T-Shirts oder Jacken mit dem LBV-Logo zu erkennen und tragen einen Mitarbeiterausweis bei sich.
Die Bedeutung der Unterstützung durch die Bürger
Das Engagement der Gemeinschaft ist von grundlegender Bedeutung. Es zeigt, wie lokale Initiativen auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen sind, um ihre Projekte und Programme erfolgreich umzusetzen. Mahmoudi bittet die Bürger, auch im Bekannten- und Verwandtenkreis für die Aktion zu werben. Diese Art der Vernetzung ist entscheidend, um eine breite Basis von Unterstützern für den Naturschutz zu gewinnen.
Fazit
Die Bemühungen des LBV Dachau zur Förderung eines aktiven Naturschutzes vertrauen auf die Mitwirkung der Bevölkerung. In einer Zeit, in der Umweltfragen immer drängender werden, lohnt es sich, aktiv zu werden und sich für die Natur einzusetzen. Jede noch so kleine Unterstützung kann einen großen Unterschied machen und zu einem positiven Wandel in der Region führen.
– NAG