Maja Haderlap: Kämpferin für Zweisprachigkeit in Kärnten!

Dachau, Deutschland - Maja Haderlap, die bekannte Kärntner Autorin, erlebt die Zweisprachigkeit und Unzugehörigkeit am eigenen Leib. Geboren in Bad Eisenkappel/Železna Kapla, schaffte sie 2011 den Durchbruch, als sie den prestigeträchtigen Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt gewann. Dies geschah in einer Zeit, als Österreich einen weiteren Versuch unternahm, den zweisprachigen Ortsschildern in Kärnten Geltung zu verschaffen. Diese Schilder, die einen Teil der slowenischen Kultur repräsentieren, waren zuvor oft Ziel von Vandalismus und Zerstörung gewesen.

Doch die Zeiten ändern sich – das Bewusstsein für die slowenische Minderheit wächst, und die Akzeptanz ist gestiegen. Haderlaps Geschichte verdeutlicht den langen Kampf der slowenischen Gemeinschaft gegen Ausgrenzung und die zunehmende Bereitschaft zur interkulturellen Akzeptanz, wie www.sueddeutsche.de berichtet.

Details
Ort Dachau, Deutschland
Quellen