Unfassbar: Autofahrerin mit beinahe 5 Promille auf Autobahn unterwegs - Polizei stoppt Lebensgefahr

Die Auswirkungen von Alkoholkonsum am Steuer sind alarmierend und gefährden nicht nur das eigene Leben, sondern auch das anderer Verkehrsteilnehmer. Ein kürzlich in Südhessen aufgedeckter Vorfall verdeutlicht dies eindrucksvoll.

Am Samstagabend wurde eine Autofahrerin im Industriegebiet von Weiterstadt von anderen Verkehrsteilnehmern aufgrund ihrer unsicheren Fahrweise im Kia bemerkt. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte die Polizei, die die 37-jährige Fahrerin schließlich auf der Autobahn A5 in Griesheim stoppte.

Die schockierenden Zahlen

Der Atemalkoholtest ergab einen verblüffenden Wert von 4,85 Promille – eine extreme und lebensbedrohliche Menge. Die Konsequenzen für die Frau aus dem westlichen Landkreis Darmstadt-Dieburg waren gravierend: Blutentnahme, Entzug des Führerscheins und eine Anzeige.

Im Straßenverkehr gelten klare Promillegrenzen, bei deren Überschreiten empfindliche Strafen drohen. Für alle Autofahrer gilt ein absolutes Alkoholverbot vor Fahrtantritt, doch selbst geringe Mengen können zu Fahruntüchtigkeit führen. Ab 1,1 Promille ist diese kritische Grenze überschritten und die Fahrerlaubnis wird in jedem Fall entzogen.

Die Website Kenn-dein-Limit.de warnt eindringlich vor den Folgen von Alkoholkonsum am Steuer. Bereits ab 3 Promille treten starke Sedierungen auf, ab 3,5 Promille droht sogar Lebensgefahr durch Lähmung des Atemzentrums. Es grenzt an ein Wunder, dass die betroffene Autofahrerin ihr Fahrzeug überhaupt noch lenken konnte.

Dieser Vorfall verdeutlicht die Dringlichkeit von Präventionsmaßnahmen gegen Alkohol am Steuer und die Notwendigkeit einer strengen Kontrolle der Promillegrenzen im Straßenverkehr. Glücklicherweise kam bei dieser Trunkenheitsfahrt niemand zu Schaden, aber die potenziellen Risiken sind alarmierend hoch.

NAG