Schwimmkurse für benachteiligte Kinder: Lions Club finanziert Intensivkurse in Delmenhorst
Förderung der Wasserkompetenz: Schwimmkurse für bedürftige Kinder in Delmenhorst
In Delmenhorst findet derzeit ein besonderes Engagement statt, um Kindern aus finanziell benachteiligten Familien das Schwimmen beizubringen. Der 23-jährige Ankido Amno arbeitet gemeinsam mit seinen Geschwistern Lion und Yara an Intensivkursen in der Grafttherme. Unterstützt vom Lions Club erhalten 65 Kinder die Möglichkeit, in zehn Einheiten die Grundlagen des Schwimmens zu erlernen oder sogar Schwimmabzeichen zu erlangen.
Ein Ort der Stärkung und Sicherheit
Die Schwimmkurse schaffen eine Atmosphäre der Sicherheit und des Vertrauens, in der Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren ihre Ängste im Wasser überwinden können. Da viele Eltern selbst nicht schwimmen können und ihre Ängste an ihre Kinder weitergeben, ist es wichtig, dass die Kinder ohne elterliche Beobachtung frei im Wasser agieren können. Unter der fachkundigen Anleitung der Geschwister Amno entsteht eine vertraute Umgebung, die den Kindern eine positive Lernerfahrung ermöglicht.
Engagement für die Zukunft der Kinder
Der Schwimmkurs in der Grafttherme wird von den erfahrenen Leistungs- und Rettungsschwimmern Ankido, Lion und Yara Amno geleitet. Ihr Ziel ist es, nicht nur die Schwimmfähigkeiten der Kinder zu verbessern, sondern auch ihr Selbstbewusstsein und ihre Sicherheit im Wasser zu stärken. Durch die finanzielle Unterstützung des Lions Clubs und das Engagement lokaler Organisationen wie dem Nachbarschaftsbüro Hasport erhalten bedürftige Kinder die Möglichkeit, lebenswichtige Wasserkompetenzen zu erwerben.
Gemeinschaftsprojekt für mehr Sicherheit im Wasser
Die Schwimmkurse in Delmenhorst stoßen auf ein großes Interesse in der Gemeinde. Die Vergabe der begrenzten Plätze zeigt die hohe Nachfrage und den Bedarf an Schwimmunterricht in der Region. Durch das Engagement von lokalen Persönlichkeiten wie Kai Brüning vom Lions Club und Anna Bröckling werden wichtige Ressourcen mobilisiert, um den Kindern eine sichere Umgebung zum Schwimmenlernen zu bieten.
Stärkung des Selbstwertgefühls durch Schwimmausbildung
Neben den praktischen Fähigkeiten, die die Kinder im Schwimmkurs erwerben, steht auch die Stärkung ihres Selbstwertgefühls im Fokus. Durch die erworbene Wasserkompetenz gewinnen die Kinder an Selbstvertrauen und fühlen sich stolz auf ihre erzielten Erfolge. Das gemeinschaftliche Projekt zeigt, wie durch gegenseitige Unterstützung und Engagement die Lebensqualität und Sicherheit der Kinder langfristig verbessert werden kann.
– NAG