1250 Jahre Wieseck: Festlichkeiten und Ehrengäste begeistern die Stadt!

Am 10. Mai 2025 fand im Bürgerhaus Wieseck die Auftaktveranstaltung zum 1250-jährigen Jubiläum des Stadtteils statt. Ab 19:00 Uhr wurden die Türen des Hauses geöffnet, und prominente Ehrengäste wie der ehemalige Hessische Ministerpräsident Dr. h.c. Volker Bouffier, der als Schirmherr fungierte, waren anwesend. Der Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft, Thomas Wagner, eröffnete die Feierlichkeiten mit einer herzlichen Begrüßung der Gäste und versicherte, dass die Gemeinschaft künftig Wieseck aktiv unterstützen werde. Die Veranstaltung war der Startschuss für ein ganzjähriges Veranstaltungsprogramm, das die Geschichte und Kultur Wiesecks in den Mittelpunkt stellt.

Den musikalischen Rahmen der Feier lieferte die Sängervereinigung Wieseck unter Leitung von Armin Plewa-Moormann, gefolgt von den Evergreens und der Band P.A.C.E. Diese Darbietungen sorgten für eine festliche Atmosphäre, die die stolzen 1250 Jahre der Gemeinde feierte. Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher hob in seiner Rede die frühe schriftliche Erwähnung Wiesecks hervor, die 422 Jahre vor der Stadt Gießen datiert ist. Er thematisierte auch dunkle Kapitel der Lokalgeschichte, wie den Großbrand von 1646 und die Deportation von Juden im Jahr 1942, sowie die umstrittene Eingemeindung nach Gießen im Jahr 1939.

Historische Einblicke und Würdigungen

Innenminister Roman Poseck überbrachte Glückwünsche und verlieh die Freiherr-vom-Stein Ehrenurkunde. Er betonte die enge Verbindung zwischen Gießen und Wieseck, die sich über Jahrhunderte entwickelt hat. Ortsvorsteher Michael Oswald nutzte die Gelegenheit, um die Stärke der Vereinsgemeinschaft zu loben und wünschte den Anwesenden gutes Wetter für die anstehenden Feierlichkeiten im Freien.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Vorstellung der neuen Chronik zur 1250-Jahrfeier „Mei Wissich“, die von Dr. Herbert Lepper vom Heimatverein vorgestellt wurde. Diese Chronik, erhältlich für 22,50 Euro, enthält Dokumentationen über die vergangenen Jahrzehnte und reflektiert die kulturelle Identität sowie die Gemeinschaft von Wieseck.

Ein Blick in die Zukunft

Die Vereinsgemeinschaft Wieseck plant zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläums, die erfahrungsgemäß ein breites Publikum anziehen werden. Die neue Chronik wird durch den Chronikausschuss veröffentlicht und stellt ein umfassendes Zeitzeugnis der letzten 50 Jahre dar. Der Vorsitzende Wagner betonte die Bedeutung dieses Werkes und ermutigte die Bürger zur Teilnahme an den Feierlichkeiten.

Erhältlich ist die Chronik über die Internetseite der Vereinsgemeinschaft oder direkt per E-Mail an Chronikbestellung@vereinsgemeinschaft-wieseck.de. Zusätzlich gibt es am Samstag, 28. Dezember, eine Verkaufsveranstaltung in der Alten Schulstraße 6, wo sich Interessierte die Chronik live erwerben können.

Mit dieser Auftaktveranstaltung ist der Grundstein für ein unvergessliches Jubiläumsjahr gelegt, das nicht nur historische Ereignisse feiert, sondern auch die Zukunft von Wieseck als lebendige Gemeinschaft fördert. Die Vereinsgemeinschaft und die Bürger freuen sich auf ein Jahr voller Feierlichkeiten und Erinnerungen.

Details
Quellen