Alba Berlin verliert Krimi gegen Saarlouis – Entscheidendes Spiel steht an!
Saarlouis, Deutschland - Am 7. April 2025 erlebten die Basketballfans in der Sömmeringhalle ein spannendes Halbfinalspiel in der Basketball-Bundesliga. Alba Berlin musste eine knappe Niederlage gegen die Saarlouis Royals hinnehmen. Mit 67:70 endete das zweite Spiel der „Best-of-Five“-Serie, die damit unentschieden mit 1:1 steht. Vor 1.770 Zuschauern präsentierte sich Saarlouis von Beginn an stark und lag bereits nach dem ersten Viertel mit 16 Punkten in Führung.
Im Laufe des Spiels konnte sich Alba Berlin zwar steigern. Insbesondere im zweiten Viertel verbesserte sich die Defensive und ein Dreipunktwurf von Deeshyra Thomas verringerte den Rückstand vor der Halbzeit auf neun Punkte. Doch trotz eines energischen Starts in die zweite Halbzeit blieben sie hinter dem Favoriten zurück. Nach dem dritten Viertel betrug der Abstand bereits acht Punkte (49:57).
Spannender Verlauf und nächste Spiele
Im Schlussdrittel kam Alba kurzzeitig auf drei Punkte heran, ehe Saarlouis den Sieg sicherte. Stefanie Grigoleit, Spielerin von Alba, sprach über die Herausforderungen in der Anfangsphase des Spiels und den Druck, den Rückstand aufzuholen. Die kommenden Spiele finden am Freitag um 19 Uhr und Sonntag um 15 Uhr in Saarlouis statt. Ein mögliches fünftes Spiel wäre am Dienstag der nächsten Woche in Berlin angesetzt.
Im anderen Halbfinale zwischen Keltern und Osnabrück steht es ebenfalls 1:1 nach den ersten beiden Spielen. Keltern konnte das erste Spiel mit 73:67 für sich entscheiden, verlor jedoch das zweite Spiel mit 68:70.
Sponsoring im Sport und Doping-Skandal
<pParallel zu den Basketball-Playoffs sorgen auch Entwicklungen im Sponsoring-Bereich für Aufsehen. Adidas hat vorzeitig seine Zusammenarbeit mit dem Weltleichtathletikverband IAAF beendet. Der Grund sind jüngste Doping- und Korruptionsenthüllungen, die das Vertrauen in die Organisation erschüttert haben. Das Sponsoringvolumen von Adidas betrug jährlich rund 7,4 Millionen Euro. Gleichzeitig bleibt das Unternehmen Sponsor der FIFA.
Ein Blick auf die Sponsoringlandschaft in Deutschland zeigt, dass im Jahr 2014/2015 etwa 71 Prozent des Sportsponsoringvolumens der Top 100 Sponsoren auf den Fußball entfielen, während der Motorsport 18 Prozent und alle anderen Sportarten zusammen nur rund 11 Prozent erhielten. Die Bereinigung im Sponsoring könnte somit auch Auswirkungen auf die Schaltung von Werbe- und Marketingstrategien in anderen Sportarten haben, während Basketball und Leichtathletik vor neuen Herausforderungen stehen.
Für die kommenden Wochen könnte das Rennen um die besten Plätze in der Sportberichterstattung und das Sponsoring umso spannender werden.
Für weitere Details zu den Playoffs von Alba Berlin und Saarlouis besuchen Sie bitte rbb24 und für Informationen über das Sponsoring in den Sportarten besuchen Sie AP Verlag.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | Saarlouis, Deutschland |
Quellen |