Bad Aibling dreht das Spiel: 5:2 Sieg gegen Frauenbiburg!
Bad Aibling, Deutschland - Am 9. April 2025 hat der TuS Bad Aibling einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf der Damen-Bayernliga errungen. Mit einem Endstand von 5:2 gegen den SV Frauenbiburg konnte die Mannschaft nach einem anfänglichen Rückstand die Partie drehen und sich somit einen Platz über der Abstiegszone sichern. Die Begegnung fand im Rahmen des 13. Spieltags der Liga statt.
Zu Beginn des Spiels gelang es Frauenbiburg, früh in Führung zu gehen. In der 3. Minute erzielte der Gegner das 1:0. Doch Bad Aibling ließ sich nicht entmutigen. Theresa Eder sorgte nur eine Minute später für den schnellen Ausgleich zum 1:1. Dennoch stellte sich heraus, dass die Partie für Bad Aibling eine Herausforderung war, denn in der 26. Minute traf Frauenbiburg erneut und ging mit 2:1 in Führung. Der Halbzeitstand von 1:2 war für Bad Aibling entsprechend frustrierend, doch durch eine entscheidende Kabinenansprache des Trainers und eine Umstellung auf Pressing kam die Wende.
Pressing als Erfolgsstrategie
Die Umstellung auf Pressing, eine taktische Spielweise, die darauf abzielt, den Gegner unter Druck zu setzen und den Ball zu erobern, bewies sich als effektiv. Pressing erfordert von der Mannschaft ohne Ballbesitz Teamarbeit sowie hohe Laufbereitschaft und Reaktionsvermögen. Diese Strategie hat das Ziel, Fehler beim Gegner zu provozieren und schnell in die Offensive umzuschalten. Möglich ist beispielsweise Angriffspressing, bei dem der Druck schon in der gegnerischen Hälfte ausgeübt wird, oder Gegenpressing, das sofort nach Ballverlust erfolgt, um einen Konter des Gegners zu verhindern. Trainer und bekannte Tacktikexperten wie Pep Guardiola und Jürgen Klopp haben Varianten des Pressings entwickelt, um ihr Team zu stärken.
Die Umstellung auf diese aggressive Spielweise zeigte schnell Wirkung. Lena Grabmeier, die an diesem Tag herausragte, erzielte in der 47. Minute den Ausgleich zum 2:2. Nur 18 Minuten später brachte sie Bad Aibling mit ihrem zweiten Treffer mit 3:2 in Führung. Mit einem doppelten Schock für Frauenbiburg sorgten Rosalinde Kunst und Milena Retzer in der 90. Minute für die endgültige Entscheidung, indem sie zu einem klaren 5:2 aufstockten.
Durch diesen überzeugenden Sieg über den SV Frauenbiburg hat der TuS Bad Aibling nicht nur den Dreier gesichert, sondern auch den Platz in der Liga gefestigt. Bad Aibling befindet sich bislang auf einem Nichtabstiegsplatz, mit nur einem Punkt Vorsprung auf die Abstiegszone. Die weiteren Spielstände an diesem Tag zeigten, dass auch andere Teams wie die spVgg Greuther Fürth durch ihren 4:0-Sieg gegen den SV 67 Weinberg II an der Tabellenspitze stehen, während der FC Würzburger Kickers und TSV Theuern sich mit einem 2:2 unentschieden trennten und SV Kirchberg i.W. gegen den FC Forstern mit 0:2 unterlag.
Der eindrucksvolle Comeback-Sieg von Bad Aibling beweist, wie entscheidend taktische Anpassungen und Teamgeist im Fußball sind, insbesondere in so einer kritischen Phase der Saison.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | Bad Aibling, Deutschland |
Quellen |