Neuer Audi Q5: Mildhybrid-Technologie trifft auf Luxus und Leistung!
Deutschland - Der Audi Q5 der dritten Generation hat eine Reihe moderner Technologien und ein frisches Design zu bieten, ist jedoch in Deutschland nicht mit einem elektrischen Antrieb verfügbar. Der e-tron ist seit 2022 ausschließlich in China erhältlich. Stattdessen basiert der Q5 auf der Premium Platform Combustion (PPC), die speziell für Fahrzeuge mit längs verbauten Verbrennungsmotoren konzipiert wurde. Audi nutzt diese Plattform, um die neueste Mildhybriderungstechnologie, bekannt als MHEV plus, zu integrieren, die alle Modelle der Baureihe ausstattet und die Fahrdynamik sowie die Effizienz steigert, wie FAZ berichtet.
Die beiden Motorvarianten des Q5, sowohl der Benziner als auch der Diesel, bieten jeweils 204 PS aus einem zwei Liter großen vierzylindrigen Triebwerk. Für sportliche Ansprüche steht der SQ5 bereit, der mit einem drei Liter großen Sechszylinder-TFSI und 367 PS ausgestattet ist und serienmäßig Allradantrieb bietet. Die Mildhybrid-Technologie umfasst einen Riemenstartergenerator, der den Verbrennungsmotor unterstützt, indem er bis zu 24 PS und 230 Newtonmeter bereitstellt. Die verbaute 1,7 kWh große Batterie stellt sicher, dass begrenzte elektrische Fahranteile möglich sind und die Rekuperation effizient funktioniert, wie in den technischen Details von Audi Mediacenter hervorgehoben wird.
MHEV Plus und Effizienz
Die MHEV plus Technologie verbessert die Effizienz des Q5 erheblich. Laut Audi ermöglicht das System energieeffizientes Fahren, indem es die Leistungsabgabe von bis zu 18 kW (24 PS) bereitstellt und auch die CO2-Emissionen reduziert. Zum Beispiel beträgt die geschätzte Einsparung für den A5 2.0 TDI bis zu 10 g/km oder 0,38 l/100 km. Diese Technologieneuheiten zeigen, wie Audi die Bedürfnisse seiner Kunden in den Mittelpunkt stellt, betont Geoffrey Bouquot, Mitglied des Vorstands für technische Entwicklung. Die Technologie wurde entwickelt, um die Vorteile eines Mildhybrids zu maximieren, was zu einem verbesserten Fahrkomfort führt, und ermöglicht es, dass der Q5 in bestimmten Bedingungen rein elektrisch betrieben werden kann.
Besonders hervorzuheben ist die integrierte Steuerung, die die Zusammenarbeit zwischen Verbrennungsmotor, Mild-Hybridgenerator und elektrischen Systemen optimiert. Auch der Leistungsstart hat spürbar gewonnen, und das System trägt zu einer schnelleren Reaktion bei. Dennoch wird MHEV plus aufgrund unterschiedlicher Kundenbedürfnisse nicht auf dem US-Markt angeboten, was einen weiteren Aspekt der globalen Marktstrategien von Audi unterstreicht.
Design und Ausstattung
Der Audi Q5 beeindruckt auch mit einem reizvollen Design. Mit einer Länge von 4,72 Metern und einem Gewicht von rund zwei Tonnen bietet er viel Platz – der Kofferraum fasst zwischen 515 und 1473 Litern. Die Innenausstattung bringt modernste digitale Technologien mit sich, darunter eine gebogene Digitalbühne und eine neue Elektroarchitektur, die den Champagner der technischen Innovationen repräsentiert. Die Auswahl an Assistenzsystemen ist umfangreich; ein einfach zu bedienender Geschwindigkeitswarner erleichtert die Fahrt. Dennoch gibt es Berichte über einige Materialien im Innenraum, die billig wirken und knarzen, was den Gesamteindruck etwas schmälern kann.
Zusätzliche Features wie LED-Matrix-Scheinwerfer und OLED-Rückleuchten erweitern die Möglichkeiten und verleihen dem Fahrzeug eine moderne Note. Der Preis für den Audi Q5 beginnt bei 52.300 Euro, während die Sportback-Variante 2.500 Euro mehr kostet. Trotz der notwendigen Kritikpunkte ist der Q5 ein starkes Angebot im Segment der Premium-SUVs.
Wie die Analysen der CO2-Emissionen von Milderhybriden zeigen, bleibt Audi auch in diesem Segment ständig gefordert, sich den Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu stellen. Die kontinuierlich notwendige Optimierung wird sowohl von den Kunden als auch von den Regierungen gefordert, was bedeutet, dass die Fahrzeuge von morgen eine noch fortschrittlichere Technologie erfordern werden, um den heutigen Umweltstandards gerecht zu werden, wie aus den Untersuchungen des ICCT hervorgeht.
Details | |
---|---|
Ort | Deutschland |
Quellen |