Skandal um Pfarrer Koffler: Neues Amt nach umstrittener Entlassung!

Baden-Baden, Deutschland - Matthias Koffler wurde am 18. Mai 2025 als neuer Rektor der Autobahnkirche Baden-Baden eingeführt. Die Amtseinführung fand unter großer Beteiligung und Begeisterung statt, wobei auch Günter Nakath aus Pforzheim anreiste, um ein Zeichen für Diversität zu setzen. Diese feierliche Veranstaltung markiert einen Neuanfang für Koffler, der zuvor in einer umstrittenen Position als Pfarrer in der Seelsorgeeinheit Baden-Baden tätig war.
In der Vergangenheit war Koffler bei vielen Gemeindemitgliedern beliebt, dennoch kam es wegen Beschwerden einiger weniger Kirchenmitglieder zu seiner Abberufung. Auf der Webseite der katholischen Seelsorgeeinheit wurde bekanntgegeben, dass am Wochenende keine Gottesdienste stattfinden werden, was die Unsicherheit über die Zukunft der kirchlichen Aktivitäten verstärkt. Es gab denunzierende Briefe an das Ordinariat, die unter anderem durch Kofflers humorvolle Fastnachtspredigt ausgelöst wurden, in der er sich mit seiner eigenen Unfehlbarkeit und Gerüchten über sein Privatleben auseinandersetzte.
Konflikte und Veränderungen
Trotz tosendem Applaus während seiner Predigten fühlten sich einige Mitglieder verletzt und reichten erneut Beschwerden ein. Dies führte dazu, dass der Pfarrgemeinderat, der von der Entscheidung zur Abberufung Kofflers nicht einbezogen wurde, aus Protest sein Mandat niederlegte. Zehn von insgesamt 13 Mitgliedern machten ihrem Unmut Luft und fühlten sich von den Leitungsebenen in der Diözese und im Dekanat missachtet.
Wie in einem Bericht von Schwäbische.de betont, bestand der Wunsch der Erzdiözese Freiburg darin, Koffler eine neue Aufgabe zu geben, um seine Stärken in der Seelsorge weiterhin nutzen zu können. Die Gespräche im Erzbischöflichen Ordinariat führten schließlich zur Entscheidung, dass Koffler als Rektor der Autobahnkirche tätig sein wird.
Die neue Herausforderung
Ab dem 1. Mai 2025 wird Koffler also in der Autobahnkirche tätig sein und Gottesdienste sowie seelsorgliche Dienste anbieten. Seine Aufgaben in der Seelsorgeeinheit Baden-Baden enden mit dieser neuen Position, die ihm die Möglichkeit gibt, seine Erfahrungen und Fähigkeiten in einem etwas anderen Rahmen einzubringen. Generalvikar Christoph Neubrand äußerte die Hoffnung auf eine friedliche Lösung des Konflikts, und das Erzbistum hat bereits Bereitschaft zur Unterstützung signalisiert.
Die Situation um Koffler steht im Kontext einer größeren Diskussion über die Rolle von Priestern und die Erwartungen an ihre Wirksamkeit in der Gemeinde. Die neue Aufgabe könnte für Koffler eine Chance darstellen, seine Seelsorgestärke neu zu entfalten und einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft an der Autobahn zu leisten.
Parallel zu dieser Entwicklung gibt es weitere wichtige Themen in der Region. So stehen die Bürgermeisterwahlen in Ubstadt-Weiher bevor, wo vier Kandidaten antreten, darunter Katharina Kimmich, Arved Oestringer und Alexander Seifert. Zudem verlängerte KSC-Kapitän Marvin Wanitzek seinen Vertrag bis über das Jahr 2027 hinaus, während ein neues Festival namens „Street Culture“ in der Karlsruher Hoepfner-Burg stattfand, bei dem Besucher kreative Workshops genießen konnten. Für Sicherheit sorgte die Polizei, die Ausschreitungen gewaltbereiter Fans aus Frankfurt in Karlsruhe verhinderte und aktuell ermittelt, wegen des Verdachts auf Landfriedensbruch.
Weitere politische Entwicklungen verzeichnet Baden-Württemberg, darunter die Kür von Manuel Hagel als CDU-Spitzenkandidat für den Landtagswahlkampf, unterstützt von Bundeskanzler Friedrich Merz.
Details | |
---|---|
Ort | Baden-Baden, Deutschland |
Quellen |