Oberbürgermeister kämpft um Tochter: FSME-Drama in Balingen!
Balingen, Deutschland - Dirk Abel wurde am 19. März 2023 zum Oberbürgermeister von Balingen gewählt. Dieses neue Amt brachte für ihn und seine Familie jedoch eine Herausforderung mit sich, die schlimmer war als alles, was sie je erwartet hatten. Zwölf Tage nach der Wahl erlitt seine 13-jährige Tochter Emily eine Enzephalitis aufgrund eines Zeckenstichs, was das Leben der Familie in einen Ausnahmezustand versetzte. Obwohl die Familie sich der potenziellen Risiken einer FSME-Infektion bewusst war, waren sie nicht auf den extrem schweren Verlauf vorbereitet, den Emilys Erkrankung nahm. Dies berichtete die Schwäbische.
Emily zeigte zunächst grippeähnliche Symptome, die mit Kopf- und Gliederschmerzen und leichter Temperatur einhergingen. Diese primären Symptome klangen nach etwa fünf Tagen ab, und es folgte eine symptomfreie Phase von bis zu 20 Tagen. Leider verschlechterte sich Emilys Zustand unerwartet, und sie fiel ins Koma, nachdem sie in die Tübinger Uniklinik gebracht wurde. Ihre Ärzte erklärten, dass die Gehirnentzündung in einem Ausmaß auftrat, wie sie es zuvor noch nie bei einem Kind mit FSME erlebt hatten.
Die Tragödie der Gehirnentzündung
Emily kämpfte acht Wochen lang auf der Intensivstation ums Überleben. In diesem Zeitraum erfuhren ihre Eltern, dass mehr als zwei Drittel der FSME-Infektionen asymptomatisch verlaufen, aber es gibt auch Fälle, in denen sich die Krankheit manifestiert. Die Einteilung der FSME in zwei Stadien ist wichtig: Nach dem Primärstadium folgt das Sekundärstadium, in dem sich ernsthafte neurologische Symptome zeigen können. Laut Informationen von DocCheck treten diese bei etwa 10 % der Erkrankten auf und können Meningitis oder Enzephalitis verursachen.
Die dramatischen Folgen der Erkrankung sind vielschichtig. Viele Überlebende bleiben mit langfristigen neurologischen Beschwerden zurück. In Emilys Fall leidet sie nun unter schweren neuronalen Ausfällen, die sie in ihrem Alltag stark einschränken. Dirk Abel machte sich während dieser schweren Zeit Vorwürfe wegen der vermeintlich unvollständigen Entfernung der Zecke. Dennoch versicherten ihm die behandelten Ärzte, dass dies keinen Unterschied gemacht hätte.
Unterstützung und Stiftung
Die Monate in der Klinik waren extrem herausfordernd für die Familie Abel. Dirk erhielt Unterstützung von Verwandten, Freunden und beruflichen Kollegen, während er sich um die Situation kümmerte. Laut medicoconsult ist die FSME eine Infektionskrankheit des zentralen Nervensystems, die hauptsächlich durch Zecken übertragen wird. Die Tatsache, dass in Deutschland insbesondere Regionen wie Bayern und Baden-Württemberg von FSME betroffen sind, gibt den Abels einen zusätzlichen Grund, sich für mehr Aufklärung und Unterstützung einzusetzen.
Die Betreuung von Emily liegt größtenteils bei Dirks Frau, Iris, die nicht nur tagsüber, sondern auch nachts für ihre Tochter sorgt. Trotz der Ungewissheit gibt es kleine Fortschritte. An guten Tagen kann Emily sich über Mimik ausdrücken und benötigt keine künstliche Beatmung mehr. Dirk plant, im Rahmen der Dachstiftung „Ich stifte Zukunft“ der Sparkasse Zollernalb eine Treuhandstiftung zu gründen, die Einrichtungen unterstützen soll, die sich mit neurologischen Erkrankungen beschäftigen und betroffenen Menschen sowie deren Angehörigen finanzielle Hilfe bieten soll.
Das Startkapital der geplanten Stiftung wird im fünfstelligen Bereich liegen, und Dirk Abel plant, in den kommenden Jahren weiter zu stiften. Er betont die emotionale Herausforderung, mit der neuen Realität zu leben und die Vergangenheit hinter sich zu lassen, während die Familie weiterhin Hoffnung auf eine positive Wendung hat.
Details | |
---|---|
Vorfall | Gesundheitskrise |
Ursache | Zeckenstich |
Ort | Balingen, Deutschland |
Verletzte | 1 |
Quellen |