Drama und Gefahren: Stubbe verabschiedet sich im Mordverdacht!

Basel, Schweiz - Am 22. Februar 2025 endet die beliebte ZDF-Serie „Stubbe – Familie in Gefahr“ mit einem dramatischen Finale. In dieser letzten Folge sieht sich Ermittler Stubbe, gespielt von Wolfgang Stumph, mit einer verheerenden Situation konfrontiert. Während der Feier zum 12. Geburtstag seiner Enkelin Caro (Greta Kasalo) wird ihr Vater Helge (Wanja Mues) festgenommen und steht unter Mordverdacht. Caro ist verzweifelt, und Stubbe sowie ihre Mutter Christiane (Stephanie Stumph) setzen alles daran, Helges Unschuld zu beweisen. Zu den Spannungen kommt hinzu, dass Stubbes Lebensgefährtin Marlene verdächtigt wird, Beweise vernichtet zu haben.

Diese emotionalen und spannungsgeladenen Szenen werden die Zuschauer am Samstagabend in ihren Bann ziehen. Muller: „Die Geschichte zeigt die Herausforderungen und das Dilemma, in dem Stubbe und seine Familie stecken.“ Die Beziehung zwischen den Charakteren wird auf eine harte Probe gestellt, während sie versuchen, die Umstände aufzuklären.

Weitere TV-Highlights des Abends

Parallel zur dramatischen Verabschiedung von Stubbe, bietet RTL eine spannende Castingshow mit dem Titel „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ an. Dieses Format wurde in Zusammenarbeit mit Stefan Raab, RTL und der ARD entwickelt und wird zur Suche nach dem besten Musik-Act für den Eurovision Song Contest, der in Basel stattfinden wird, ausgestrahlt. Zuschauer können am 1. März live in der ARD abstimmen, um den deutschen Vertreter zu wählen.

Zusätzlich zeigt Das Erste die Komödie „Guglhupfgeschwader“ mit Dorfpolizist Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel). Eberhofer findet sich in einem Wirbel aus illegalem Glücksspiel und organisiertem Verbrechen wieder, als Mafia-Geldeintreiber die Präferenzen seiner Großmutter ins Visier nehmen.

Gesellschaftliche Herausforderungen

Im weiteren Kontext ist es wichtig, auf die wachsende Kriminalität in Deutschland hinzuweisen, die 2023 einen Anstieg um 5,5 % auf rund 5,9 Millionen Delikte im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet hat. Diese Zunahme stellt den zweiten Zuwachs in Folge dar, nach fünf Jahren des Rückgangs. Die Gründe hierfür sind vielfältig, unter anderem eine höhere Mobilität nach der Corona-Pandemie und wirtschaftliche Belastungen durch die Inflation. Insbesondere stieg die Kriminalität unter ausländischen Tätern. Das Bundeskriminalamt berichtet von einer erhöhten Anzahl an Diebstahlsdelikten sowie Rohheitsdelikten.

Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) dokumentiert die stetig steigenden Herausforderungen, mit denen Sicherheitsbehörden konfrontiert sind, während sie versuchen, die Aufklärungsquote von 58,4 % zu bewahren. In einer Zeit, in der das Vertrauen in die Sicherheit der Bürger auf dem Spiel steht, wird deutlich, wie wichtig die Arbeit von Polizei und Ermittlern bleibt – eine Thematik, die sich oft auch in fiktiven Geschichten wie „Stubbe“ widerspiegelt.

Vor diesem Hintergrund wird der Samstagabend im deutschen Fernsehen nicht nur durch unterhaltende Formate geprägt sein, sondern auch durch tiefere gesellschaftliche Reflexionen, die in den Storys der Charaktere und den Realität unserer Zeit verwoben sind.

Für weitere Informationen und Details zu den verschiedenen Shows kann man die Artikel von Focus, ZDF und Statista konsultieren.

Details
Vorfall Mord/Totschlag
Ort Basel, Schweiz
Festnahmen 1
Quellen