Alba Frauen feiern starken Saisonabschluss - Platz 3 als Erfolg!

Ljubljana, Slowenien - Albas Frauenmannschaft hat am Montag im Jahn-Sportpark ihren Saisonabschluss gefeiert. Die Berlinerinnen beendeten die Saison mit einem soliden dritten Platz im Pokal und mussten sich im Halbfinale der Play-offs einem dramatischen Ausscheiden stellen. Trotz der Herausforderungen zeigt sich Svenja Brunckhorst, die in ihrer ersten Saison für Alba spielt, optimistisch: „Die Saison war insgesamt positiv“, erklärt sie. Die Mannschaft trat in dieser Saison als Gejagte an, nachdem sie in der Vorsaison Meister geworden war.

Besonders herausfordernd war die Konkurrenz durch Saarlouis und Keltern, die mit internationalen Spielerinnen ein starkes Aufgebot hatten. Trotzdem wird der dritte Platz als zufriedenstellend erachtet, zumal die Mannschaft in dieser Saison erstmals im Eurocup spielte. „Wir haben einen großen Fortschritt gemacht“, so Brunckhorst.

Erfolge der Nationalmannschaft

<pParallel zu den Erfolgen auf Vereinsebene zeigen auch die deutschen Basketballerinnen im internationalen Wettbewerb ihre Stärke. Erstmals seit 1997 erreichten sie das Viertelfinale der Basketball-Europameisterschaft. In diesem treffen sie auf den Topfavoriten Spanien, was zur Freude der Spielerinnen und des neuen Bundestrainers Lisa Thomaidis führte, der erst Ende April das Amt übernommen hatte.

Deutschland feierte den Einzug ins Viertelfinale feierlich, unter anderem mit dem beliebten Song „Who Let the Dogs Out“. In der Vorrunde konnten die Spielerinnen gegen Slowenien und Großbritannien gewinnen und zuletzt brachte ein 79:69-Sieg gegen die Slowakei die entscheidenden Punkte. Marie Gülich, die in Valencia spielt, war dabei herausragend und erzielte 26 Punkte und holte neun Rebounds.

Ein Blick auf die Europameisterschaft

Die Basketball-Europameisterschaft der Damen 2023 fand in Slowenien und Israel statt und war die 39. Ausgabe des Turniers. Insgesamt nahmen 16 Nationen teil, und Belgien holte sich den ersten Titel in der Geschichte des Wettbewerbs. Die Endspiele fanden vom 15. bis 25. Juni 2023 statt. Deutschland qualifizierte sich in diesem Rahmen nicht nur für das Viertelfinale, sondern auch für das anstehende Olympia-Qualifikationsturnier für Paris 2024.

Die Gruppenaufteilung der Vorrunde stellte Deutschland in eine Gruppe mit Frankreich, dem Vereinigten Königreich und Slowenien. Ein Sieg gegen Spanien könnte Deutschland Medaillennähe bringen und den Platz im Olympia-Qualifikationsturnier sichern, was das Team mit Spannung erwartet. Die nächsten Europameisterschaften finden 2025 in Tschechien statt, bereits jetzt wird auf die kommenden Herausforderungen geblickt.

Details
Vorfall Sport
Ort Ljubljana, Slowenien
Quellen