Verstappen warnt: McLaren ist der klare Favorit der F1-Saison 2025!
Australien - Die mit Spannung erwartete Formel-1-Saison 2025 steht vor der Tür und beginnt am Sonntag, dem 16. März. Während sich die Teams und Fahrer auf das Saisonauftaktrennen vorbereiten, äußert der amtierende Weltmeister Max Verstappen bereits Bedenken bezüglich der Leistung seines Teams Red Bull. Der Westen berichtet, dass Verstappen McLaren als Favoriten sieht und sagt: „Im Moment gibt es nur ein Team, und das ist orange.“ Dieser Kommentar deutet darauf hin, dass McLaren, das in der vergangenen Saison 2024 den Konstrukteurs-Titel gewonnen hat, in einer starken Position ist.
Verstappen gibt zu, dass Red Bull zu Beginn der Saison auf technische Herausforderungen stößt. „Auf unserer Seite lief nicht alles ganz glatt, aber wir haben Ideen zur Verbesserung“, so der Fahrer. Trotz seiner kritischen Sichtweise hat er Hoffnungen auf Fortschritte in den ersten Rennen, auch wenn er nicht glaubt, dass Red Bull beim Auftaktrennen in Melbourne um den Sieg kämpfen kann.
Technische Herausforderungen und Teamwechsel
Ein spezielles Augenmerk legt Verstappen auf die Neuerungen des RB21. Obwohl das Auto in Kurven besser als sein Vorgänger abschneidet, kämpft man mit Problemen hinsichtlich Randsteinen und Bodenwellen. Diese Schwierigkeiten wurden auch von Red Bulls Technikchef Pierre Wache angemerkt, der Unzufriedenheit mit der Reaktion des Fahrzeugs nach den Bahrain-Tests äußerte.
Die Fahreraufstellung für die Saison 2025 bringt einige bemerkenswerte Veränderungen mit sich. Max Verstappen und sein neuer Teamkollege Liam Lawson vertreten Red Bull, während McLaren von Lando Norris und Oscar Piastri angeführt wird. Zu den weiteren Neuheiten zählt, dass Lewis Hamilton zu Ferrari gewechselt ist und Kimi Antonelli seinen Platz bei Mercedes eingenommen hat. Carlos Sainz hat den Rennstall gewechselt und fährt nun für Williams. Sky Sports gibt zudem an, dass Oliver Bearman bei Haas sein volles F1-Debüt gibt, während Isack Hadjar bei Racing Bulls antritt.
Der Rennkalender und Regeländerungen
Die allgemeine Struktur der 2025er Saison umfasst einen 24-Rennen-Kalender, der keine neuen Events beinhaltet. Die Saison beginnt mit dem Australien Grand Prix und wird von den jährlichen Herausforderungen in Bahrain und Saudi-Arabien gefolgt, die aufgrund des Ramadan auf April verschoben wurden. Auch die Sprint-Renn-Wochenenden bleiben unverändert und finden in China, Miami, Belgien, Austin, Brasilien und Katar statt.
Des Weiteren gibt es einige Regeländerungen für die kommende Saison. Die Einführung eines Fahrer-Kühlkits steht auf der Agenda, ebenso wie der Wegfall des Extra-Punkts für die schnellste Runde. Interessant ist auch die Erhöhung des Mindestfahrergewichts von 80 kg auf 82 kg. Teams müssen zudem in mindestens vier Rennen einen jungen Fahrer einsetzen, um deren Entwicklung zu fördern.
Auch wenn technische Regularien weitgehend gleich bleiben, werden neue Lasttests für die vorderen und hinteren Flügel eingeführt, um das Flexen zu begrenzen. Die Fans können sich darauf freuen, dass Sky Sports F1 alle Sessions live in Großbritannien ausstrahlen wird, was den Renntag für die Zuschauer noch zugänglicher macht. Die Saison 2025 verspricht, spannende Rennen und interessante neue Dynamiken zwischen den Teams und Fahrern zu bieten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Australien |
Quellen |