Hohner: Trossinger Traditionsunternehmen als Weltmarktführer gefeiert!

Trossingen, Deutschland - Hohner, das traditionsreiche Unternehmen aus Trossingen, wurde 1857 von Matthias Hohner gegründet und hat sich zur weltweit führenden Marke für Mundharmonikas entwickelt. Bekannt ist das Unternehmen nicht nur für die Produktion von Mundharmonikas, sondern auch für Akkordeons, Melodicas und Blockflöten. Hohner fertigt Instrumente sowohl maschinell als auch in Handarbeit, wobei die Stimmplatte der Mundharmonika aus einem geheimen Messing-Gemisch besteht. Jährlich verlassen rund eine Million Mundharmonikas das Werk, das insgesamt 117 Mitarbeiter beschäftigt und in 80 Länder exportiert. Seit 1997 gehört Hohner zur taiwanesischen KHS Group.

Ein einzigartiges Merkmal von Hohner ist, dass das Unternehmen originale Ersatzteile für Akkordeons aus den 1940er bis 1960er Jahren anbietet und auch Wartung sowie Service für Instrumente durchführt. Die Ausbildung von Mundharmonikastimmern erfolgt intern und kann bis zu zwei Jahre in Anspruch nehmen. Hohner ist stets auf der Suche nach Fachkräften, die idealerweise selbst Musiker sind, und bietet seinen Mitarbeitern sogar Unterricht für Mundharmonika und Akkordeon an.

Musiker und Innovationen

Unter den prominenten Künstlern, die Hohner-Instrumente verwenden, befinden sich Legenden wie Bob Dylan, Billy Joel und Stevie Wonder. Für Stevie Wonder und Billy Joel hat Hohner sogar spezielle Mundharmonikas angefertigt. Ein weiteres bemerkenswertes Produkt von Hohner ist die „Little Lady“, die als kleinste spielbare Mundharmonika der Welt gilt und auch im All gespielt wurde; Walter Schirra nutzte sie während der Weltraummission auf Gemini 6.

Die Geschichte der Mundharmonika ist tief in der europäischen Musikinstrumentenbaukunst verwurzelt. Inspiriert von den Prinzipien freischwingender Zungen, die bereits um 2500 v. Chr. im chinesischen Sheng verwendet wurden, entwickelte sich die Mundharmonika um 1800 n. Chr. weiter. Die ersten 20-Ton-10-Loch-Mundharmonikas wurden in den frühen 1820er Jahren populär, und die ersten Trossinger Mundharmonikas wurden von Christian Messner gefertigt, nachdem Matthias Hohner 1857 die Fertigung in Trossingen aufgenommen hatte. Die Massenproduktion von Mundharmonikas begann in Trossingen etwa ab 1830 und erreichte bis 1925 eine beeindruckende Zahl von 25 Millionen pro Jahr.

Weltharmonikafestival 2025

Ein Glanzstück im Kalender von Hohner ist das alle vier Jahre stattfindende Weltharmonikafestival, das in diesem Jahr vom 29. Oktober bis zum 2. November in Trossingen stattfinden wird. Dieses Festival wird von Hohner präsentiert und zieht Teilnehmer aus etwa 35 Nationen an, mit mehreren tausend erwarteten Gästen. Neben Wettbewerben und Ausstellungen wird den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm mit Auftritten und Workshops geboten.

Unter den Künstlern, die für das Festival angekündigt wurden, finden sich internationale Talente wie Yoonseok Lee aus Südkorea, Antonio Serrano aus Spanien und Risa Minami aus Japan sowie zahlreiche weitere aufstrebende und legendäre Musiker aus der ganzen Welt. Die Veranstaltung bietet nicht nur die Möglichkeit des Austauschs, sondern auch eine Plattform für die Präsentation der Vielfalt der Mundharmonika-Kultur.

Der Weg von Hohner, das seit über einem Jahrhundert an der Spitze der Harmonika-Produktion steht, illustriert nicht nur die Innovationskraft, sondern auch die Tradition, die das Unternehmen geprägt hat. Der ständige Fokus auf Qualität und Handwerkskunst bekräftigt Hohners Status als Weltmarktführer in der Musikinstrumentenbranche.

Details
Ort Trossingen, Deutschland
Quellen