CDU triumphiert in Baden-Württemberg: Grüne enttäuschen bei Wahl!

Mannheim, Deutschland - Am 24. Februar 2025 fanden in Baden-Württemberg die Bundestagswahlen statt, bei denen die CDU mit 31,6 Prozent der Stimmen als stärkste Kraft hervorging. Damit konnte die Partei im Vergleich zur letzten Wahl von 2021, als sie 24,8 Prozent erhielt, deutlich zulegen. Dies berichtet Zvw.

Die AfD hat sich mit 19,8 Prozent zur zweitstärksten Kraft entwickelt und damit ihre Stimmenzahl im Vergleich zur vorherigen Wahl nahezu verdoppelt. Die SPD, Grünen, Linke und FDP folgen auf den weiteren Plätzen, wobei die Grünen mit nur 13,6 Prozent unter den Erwartungen bleiben. Die Linke erzielt 6,8 Prozent und die FDP 5,6 Prozent, während die BSW mit 4,1 Prozent abschneidet.

Hohe Wahlbeteiligung

Die Wahlbeteiligung erreichte mit 83,4 Prozent ein bemerkenswertes Niveau und übertraf die 77,8 Prozent von 2021. Insgesamt waren rund 7,6 Millionen Menschen wahlberechtigt. Diese Zahl ist zwar deutlich niedriger als die höchste Wahlbeteiligung in der Geschichte der Bundestagswahl von 91,1 Prozent im Jahr 1972, zeigt jedoch einen positiven Trend. Historisch gesehen schwankt die Wahlbeteiligung seit 1949 und hat seit einem Tiefpunkt von 70,8 Prozent im Jahr 2009 einen leichten Anstieg erfahren, berichtet SWP.

Insgesamt waren 526 Kandidatinnen und Kandidaten in 38 Wahlkreisen im Rennen. Prominente Politiker wie Alice Weidel von der AfD und Saskia Esken von der SPD verloren in ihren Wahlkreisen, konnten jedoch über Listen ins Parlament einziehen. Die Grünen verteidigten ihre Direktmandate in Freiburg und Karlsruhe, während das Stuttgarter Mandat nur mit 16 Stimmen Vorsprung gesichert werden konnte.

Neues Wahlrecht und politische Auswirkungen

Ein zentrales Merkmal der diesjährigen Wahl war das neue Wahlrecht, bei dem Direktkandidaten nur dann einziehen können, wenn ihre Partei ausreichend Zweitstimmen erhält. CDU-Landeschef Manuel Hagel kritisierte dieses Verfahren als undemokratisch. Ein weiteres interessantes Detail ist, dass Roderich Kiesewetter (CDU) die meisten Erststimmen im Wahlkreis Aalen-Heidenheim gewann, während Melis Sekmen, die ehemals für die Grünen angetreten war, den Wahlkreis Mannheim für die CDU gewonnen hat.

Für die kommenden Wochen und Monate steht die Regierungsbildung auf der Agenda des neuen Bundestags, der bis zum 25. März zusammentreten muss. Die Gesamtzahl der Abgeordneten im neuen Bundestag ist auf 630 begrenzt.

Im direkten Vergleich zur letzten Bundestagswahl 2021 zeigt sich ein stark verändertes Wählerverhalten, was die Ausrichtung der Parteienlandschaft und die Herausforderungen für die politische Zukunft in Deutschland betreffen wird.

Details
Vorfall Wahlen
Ort Mannheim, Deutschland
Quellen