Tag der offenen Tür im Alb-Fils-Klinikum: Ein Blick ins neue Gesundheitshaus!

Göppingen, Deutschland - Am Samstag, den 24. Mai 2025, lädt das Alb-Fils-Klinikum in Göppingen zum Tag der offenen Tür ein. Zwischen 11 und 17 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten des Klinikums zu erkunden, das kurz vor dem offiziellen Start in den Vollbetrieb steht. Der Tag bietet eine Vielzahl an Aktivitäten und Informationen, die sich an alle Altersgruppen richten.
Einer der Höhepunkte ist die Besichtigung des modernen Klinikgebäudes, inklusive der neuen Patientenzimmer und der zentralen Notaufnahme. Interaktive Stationen, wie ein Laparoskopietraining und die Nahtschule, bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Zudem wird das robotergestützte Operationssystem „daVinci“ präsentiert, während Fachvorträge zu Themen wie Digitalisierung und zentrale Versorgungseinheiten im Klinik-Hörsaal stattfinden.
Angebote für die ganze Familie
Der Tag der offenen Tür richtet sich nicht nur an erwachsene Besucher. Für die kleinen Gäste wird eine Teddybärenklinik eingerichtet, wo sie ihre Kuscheltiere „behandeln“ können. Kinderschminken, Bastelangebote und ein Unterhaltungsprogramm sorgen für eine abwechslungsreiche Atmosphäre. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt; Foodtrucks und die Cafeteria „Eichert’s“ stehen bereit, um die Gäste zu bewirten.
Um die Anreise zu erleichtern, sind am Tag der offenen Tür keine Parkplätze für Besucher verfügbar, außer für Akut- und Notfälle. Besucher können jedoch kostenlos den öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis nutzen, während ein Express-Shuttle vom ZOB Göppingen zum Klinikum eingerichtet ist. Zusätzlich stehen kostenlose Park+Ride-Parkplätze mit einer Shuttlebusverbindung alle 20 Minuten zur Verfügung.
Moderne Ausstattung und Versorgung
Das Alb-Fils-Klinikum beeindruckt mit insgesamt 645 Betten, die auf Ein- und Zweibettzimmer verteilt sind. In der zentralen Notaufnahme sowie in der Radiologie, dem Herzkatheterlabor und den Ambulanzen, die sich im Erdgeschoss befinden, wird eine umfassende medizinische Versorgung gewährleistet. Operationssäle, Intensivstationen, Kreißsäle und Dialysestationen sind im ersten Obergeschoss untergebracht, während Büros der Klinikadministration und Labore im zweiten Stock zu finden sind.
Im Jahr behandelt das Klinikum rund 155.000 Patienten, davon 30.000 stationär und 125.000 ambulant. Das Energiekonzept des Neubaus wurde als herausragend anerkannt und unterstreicht das Engagement des Klinikums für nachhaltige Praktiken in der Gesundheitsversorgung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Tag der offenen Tür im Alb-Fils-Klinikum eine hervorragende Gelegenheit für die Bevölkerung bietet, einen Einblick in die modernen medizinischen Möglichkeiten und die sich ständig weiterentwickelnde Infrastruktur des Klinikums zu gewinnen. Für Interessierte bietet das Klinikum zudem regelmäßige Informationsveranstaltungen an, um die Bürger über Therapiemöglichkeiten und Gesundheitsvorsorge aufzuklären, ähnlich wie die Vivantes Kliniken in Berlin, die kontinuierlich Vorträge für die Öffentlichkeit organisieren berichtet.
Für weitere Informationen besuchen Sie Schwäbische Post oder Alb Fils Klinikum.
Details | |
---|---|
Ort | Göppingen, Deutschland |
Quellen |