DFB-Frauen starten mit 2:0 gegen Polen in die EM – Gwinn verletzt!

DFB-Frauen starten mit 2:0 gegen Polen in die EM – Gwinn verletzt!
Am 4. Juli 2025 hat die Frauen-Nationalmannschaft Deutschlands mit einem 2:0-Sieg gegen Polen ihre Mission bei der Frauen-EM 2025 in der Schweiz gestartet. Der Auftakt fand im Stadion in St. Gallen statt, wo die DFB-Frauen in Gruppe C antreten, die neben Polen auch Dänemark und Schweden umfasst. Das Team von Bundestrainer Christian Wück geht als Favorit ins Turnier und möchte nach dem enttäuschenden Finale bei der Euro 2022 in England nun wieder erfolgreich sein. Ohne das fesselnde Wort kann man auch sagen, die Zuschauer waren in heller Aufregung.
Vor dem Spiel gab es eine Gedenkminute für den verstorbenen portugiesischen Fußballspieler Diogo Jota, der tragischerweise bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist. Schiedsrichterin Stephanie Frappart aus Frankreich leitete die Begegnung, in der Deutschland vor allem in der zweiten Halbzeit druckvoll agierte.
Ein verletzter Kapitän
Leider hat Deutschland während der Partie auch Rückschläge einstecken müssen: Kapitänin Giulia Gwinn, die das Team als Führungsfigur anführt, musste bereits in der 41. Minute aufgrund einer Verletzung das Spielfeld verlassen. Die Auswechselung für Carlotta Wamser wurde von den Fans mit Klagen kommentiert, da Gwinn als eine der Schlüsselspielerinnen betrachtet wird. In einem Interview erklärte sie kürzlich ihre Motivation und Verantwortung als Kapitänin und nannte Bastian Schweinsteiger als Vorbild für emotionale Führungsstärke. Ihre Verletzungsanfälligkeit und die Rückschläge in der Karriere könnte man sagen, stellen sie und das Team vor große Herausforderungen, doch Gwinn gibt nicht auf und hat stark verbessert.
Trotz des Verlusts von Gwinn lief das Spiel für Deutschland sehr erfolgreich. Jule Brand erzielte in der 52. Minute ein spektakuläres Tor aus 23 Metern, gefolgt von einem weiteren Treffer von Lea Schüller in der 66. Minute. Deutschland zeigte sich dominant und klar besser als Polen, das in diesem Turnier seine Premiere feierte.
Die kommenden Herausforderungen
Deutschland hat nun die Möglichkeit, sich in den nächsten Gruppenspielen weiter zu beweisen. Am 8. Juli warten Dänemark in Basel und am 12. Juli Schweden in Zürich. Die Spielerinnen werden nicht nur von ihren Familien, sondern auch von den Fans unterstützt. Gwinns Eltern haben bereits Pläne geschmiedet, um ihrer Tochter während des Turniers zur Seite zu stehen.
Die EM 2025 verspricht eine aufregende Zeit für die DFB-Frauen und ihre Anhänger zu werden. Das Team hat sich fest vorgenommen, es besser zu machen als 2022 und wird alles daran setzen, ihren Titeltraum zu verwirklichen. Die ersten Schritte sind getan, und die Hoffnung auf mehr bleibt hoch.
Für weitere Informationen über die Begegnung und die EM können Leser:innen die detaillierten Berichte auf Heidelberg24, Sportschau und Tag24 nachlesen. Sie alle berichten umfassend über das Geschehen rund um das Turnier und die aufregenden Spiele.