Seniorin gerät an Betrügerin: So schützten sich andere!
Heidenheim, Deutschland - Eine 69-jährige Frau aus Heidenheim fiel am Nachmittag einem Computerbetrug zum Opfer. Während sie im Internet surfte, erhielt sie eine Virenmeldung, die sie dazu veranlasste, eine Telefonnummer anzurufen. Am anderen Ende meldete sich eine angebliche Mitarbeiterin eines Softwareunternehmens, der die Seniorin vertrauen schenkte und ihr den Fernzugriff auf ihren PC erlaubte. Doch bevor es zur Installation schädlicher Software kommen konnte, wurde die Frau misstrauisch und brach den Kontakt ab.
Die Polizei Heidenheim hat inzwischen Ermittlungen eingeleitet, dabei soll die betroffene Seniorin bislang keinen finanziellen Schaden erlitten haben. Die Polizei mahnt eindringlich, private Daten nicht herauszugeben und niemals Unbekannten Zugriff auf den eigenen Computer zu gewähren. Im Falle eines ähnlichen Vorfalls empfiehlt die Polizei, den Computer vom Internet zu trennen, alle verfügbaren Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und umgehend die Polizei sowie gegebenenfalls auch die betroffenen Unternehmen zu informieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Betrug |
Ort | Heidenheim, Deutschland |
Quellen |