FC Bayern's Meisterfeier: So wird der Marienplatz zum Festplatz!

Marienplatz, München, Deutschland - Am Sonntag, den 18. Mai 2025, steht die Innenstadt von München ganz im Zeichen des FC Bayern München. Anlässlich der Feierlichkeiten zur Titelsaison werden sowohl das Frauen- als auch das Herrenteam auf dem Rathausbalkon am Marienplatz erwartet. Die Teams haben in der aktuellen Saison bemerkenswerte Erfolge erzielt: Die Frauenmannschaft konnte ein Double aus Meisterschaft und Pokalsieg erringen, während die Herren den Bundesliga-Titel von Bayer Leverkusen zurückeroberten. Die Meisterschale wurde bereits am 10. Mai 2025 übergeben, und die letzte Bundesliga-Partie der Herren findet am 17. Mai 2025 in Hoffenheim statt.
Der Empfang der beiden Mannschaften beginnt mit einem Vorprogramm um 12:30 Uhr, gefolgt von dem offiziellen Empfang durch Oberbürgermeister Dieter Reiter im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses. Geplant ist, dass die Teams um 13:30 Uhr auf den Balkon treten, um den Sieg vor den Fans zu feiern. Die Feierlichkeiten in München sind eine traditionelle Veranstaltung, die auf eine lange Geschichte zurückblicken kann, zuletzt fand eine solche Feier 2023 statt. Auch wenn sich die Stadt München auf die große Feier vorbereitet, gibt es einige wesentliche Einschränkungen und Sicherheitsmaßnahmen.
Sicherheitsmaßnahmen und Einschränkungen
Um die Sicherheit während der Feier zu gewährleisten, werden in einem Radius von 300 Metern um das Rathaus umfangreiche Sperrungen durchgeführt. Das Mitbringen von Glas und Pyrotechnik ist ab 11 Uhr untersagt, und auch Fahrräder sowie E-Tretroller sind nicht erlaubt. An den Zugängen zum Marienplatz sind Taschenkontrollen geplant. Zudem bleiben die U-Bahn-Ausgänge Rindermarkt, Fischbrunnen und Dienerstraße während der Feier geschlossen.
Die Bus-Linie 132 wird verkürzt, und einige Haltestellen, wie Tal, Marienplatz, Viktualienmarkt und Schrannenhalle, entfallen. Die U3 und U6 können den Marienplatz voraussichtlich ab 14 Uhr nicht mehr anfahren. Den Gästen bleibt jedoch der Zugang zur Gastronomie am Marienplatz erhalten. Erste-Hilfe-Stationen werden rund um den Platz eingerichtet, und auch eine Toilettenanlage im Untergeschoss des Marienplatzes steht zur Verfügung.
Öffentliche Resonanz und Kritik
Die Feier wird von etwa 20.000 Fans erwartet, die die Erfolge ihrer Mannschaften gebührend feiern möchten. Oberbürgermeister Dieter Reiter wird bei seiner Rede sowohl den Herren- als auch den Frauenmannschaften gratulieren und die dramatische Meisterentscheidung am letzten Spieltag lobend erwähnen. Reiter äußerte, dass er so etwas noch nie erlebt habe und schloss seine Ansprache mit dem Wunsch nach einer weiteren Feier im nächsten Jahr.
Allerdings wird die Verwendung öffentlicher Mittel für die Meisterfeier von der Linkspartei kritisch hinterfragt. Diese fordert, dass der FC Bayern die Kosten für die Feier selbst tragen sollte, nachdem in der Vergangenheit bereits Kosten von über 400.000 Euro für die Veranstaltung angegeben wurden. Reiter hielt sich mehrfach bedeckt, was die Details zu den Ausgaben anging, und verwies auf die Sicherheitsmaßnahmen, die in der Planung eine zentrale Rolle spielen.
Insgesamt steht die Stadt München vor einem aufregenden Ereignis, das nicht nur eine Hommage an den FC Bayern ist, sondern auch eine große Herausforderung in Bezug auf Organisation und Sicherheit.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Marienplatz, München, Deutschland |
Quellen |