Baden-Württemberg-Tag 2025: Weinheim feiert mit 20.000 Besuchern!

Weinheim, Deutschland - Am 18. Mai 2025 fand in Weinheim der Baden-Württemberg-Tag 2025 statt, der mit rund 20.000 Besuchern großen Erfolg feierte. Die Veranstaltung verwandelte die Innenstadt in eine lebhafte Ausstellungsfläche, die von über 40 Ausstellern, Unternehmen, Vereinen und Initiativen bespielt wurde. Angeboten wurde eine breite Palette an kulinarischen Köstlichkeiten und während des verkaufsoffenen Sonntags öffneten etwa 50 Einzelhändler ihre Türen. Die Stadt zeigte sich mit der hohen Besucherzahl ausgesprochen zufrieden, wie auch SWR berichtet.
Das Highlight des Wochenendes war ein Konzert von Laith-Al Deen im Schlosspark, das fast 4.000 Zuschauer anzog. Am Sonntag stand das Programm ganz im Zeichen der Familien, mit zahlreichen Aktivitäten, die von Stefanie Anhalt und Annett Fleischer auf der SWR-Bühne moderiert wurden. Trotz der großen Besucherzahlen berichtete die Stadt und die Polizei von einem friedlichen Ablauf der Festlichkeiten.
Kultur und Gemeinschaft
Die Feierlichkeiten in Weinheim sind Teil der „Heimattage“, die 2025 in der Stadt stattfanden. Über das Jahr verteilt sind rund 200 Veranstaltungen geplant, um das Heimatgefühl der Bewohner zu stärken. Dabei ist Weinheim die dritte Stadt im Rhein-Neckar-Kreis, die als Gastgeber der Heimattage auftritt. Ein besonderes Projekt, das im Rahmen der Veranstaltungen ins Leben gerufen wurde, ist die barrierefreie Sanitäreinrichtung „Toilette für alle“ am Dürreplatz, die speziell für Menschen mit Behinderungen konzipiert wurde.
Ein innovativer Ansatz zur Förderung des kulturellen Erbes der Stadt zeigt sich auch in der Einführung von QR-Codes, die Besuchern Gedichte, Lieder und Anekdoten über Smartphones zugänglich machen. Die App „ZeigMal“ bietet dazu interaktive Inhalte und führt durch Weinheim mit einem speziellen Mundart-Stadtrundgang.
Veranstaltungshighlights und Festkultur in Baden-Württemberg
Der Baden-Württemberg-Tag ist nur einer von vielen Höhepunkten im Veranstaltungskalender der Region. Veranstaltungen wie das Spargelmarkt in Walldorf (23. bis 25. Mai) oder das Peter-und-Paul-Fest in Bretten (4. bis 7. Juli) ziehen Besucher an und würdigen die kulinarischen Traditionen des Bundeslandes, das auch für seine Vielfalt an Jahreszeitlichen Festen bekannt ist, wie Stuttgarter Stadtanzeiger beschreibt.
In einer Zeit, in der die Rückkehrquote der Besucher steigt, mit etwa 22,9 Millionen Gästen im Jahr 2023, stärkt das Veranstaltungsangebot nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern fördert auch den Austausch zwischen den Kulturen im Land. In einem Jahr, in dem 800.000 Euro in die Heimattage investiert werden, ist klar, dass Weinheim und die umliegenden Städte auf dem richtigen Weg sind, um Tradition und Innovation zu vereinen und als lebendige Kultur- und Erlebnisregion zu glänzen.
Details | |
---|---|
Ort | Weinheim, Deutschland |
Quellen |