Mobilitätswunder: Smart Service Tour bringt Zukunft nach Markdorf und Bruchsal!

Die Smart Service Tour 2025 in Markdorf und Bruchsal unterstützt KMUs mit innovativen Technologien, Workshops und Prototypen.
Die Smart Service Tour 2025 in Markdorf und Bruchsal unterstützt KMUs mit innovativen Technologien, Workshops und Prototypen. (Symbolbild/NAG)

Ulrichstraße 5, 88677 Markdorf, Deutschland - Die Smart Service Tour startet bald in Baden-Württemberg und bringt mobile Innovationslabore in die Städte Markdorf und Bruchsal. Diese Tour hat das Ziel, kleinen und mittleren Unternehmen neue Technologien näherzubringen und deren Einsatzmöglichkeiten zu demonstrieren. Laut wm.baden-wuerttemberg.de wird die erste Station der Tour in Markdorf vom 19. bis 21. Mai 2025 stattfinden, gefolgt von Bruchsal, das vom 26. bis 28. Mai 2025 Gastgeber sein wird.

Die Veranstaltungen richten sich speziell an kleine und mittelständische Unternehmen, um ihnen praxisnahe Einblicke in moderne Technologien zu ermöglichen. Dort werden unter anderem Prototypen in der Erprobungsphase vorgestellt. Insbesondere innovative Ansätze in der Nutzung von Virtual-Reality- (VR) und Augmented-Reality- (AR) Brillen sowie Anwendungen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik stehen im Fokus. Darüber hinaus werden Workshops und praxisorientierte Vorträge angeboten, um industrielle Dienstleistungen im Maschinen- und Anlagenbau zu fördern.

Mobile Innovationslabore und Unterstützer

Die mobile Innovationslabor-Station in Markdorf wird von der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG), der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg und der Stadt Markdorf organisiert. Der Veranstaltungsort in Markdorf befindet sich in der Ulrichstraße 5, 88677 Markdorf, in der Werkstatt der Möglichkeiten. In Bruchsal hingegen wird das Event von der itb, der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, der Handwerkskammer Karlsruhe und der Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal unterstützt. Der Standort in Bruchsal liegt im HubWerk01, Werner-von-Siemens-Straße 2-6, 76646 Bruchsal.

Das Kompetenzzentrum Smart Services, welches seit 2019 vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert wird, verfolgt das Ziel, digitale Dienstleistungen in kleinen und mittleren Betrieben zu unterstützen. Dabei spielt die Verbesserung der Geschäftsmodelle und der Effizienz eine zentrale Rolle. Durch den Einsatz digitaler Technologien soll die Produktivität der Unternehmen gesteigert werden.

Anmeldung und weitere Informationen

Interessierte Unternehmen können sich unter smart-service-bw.de anmelden und weitere Informationen einsehen. Die Informationen aus diesen Veranstaltungen sind nicht nur für die Teilnehmer von Bedeutung, sondern tragen auch dazu bei, die Digitalisierung in der Industrie voranzutreiben.

Für weiterführende Informationen zur Industrie 4.0 in Österreich, die im Kontext der digitalen Transformation in Europa relevant sind, kann der Bericht vom bmimi.gv.at konsultiert werden.

Details
Ort Ulrichstraße 5, 88677 Markdorf, Deutschland
Quellen