Osterlamm 2025: Butterpreise steigen – Kuchenbacken wird teuer!
Merkur, Deutschland - Zu Ostern gehört der traditionelle Osterlamm-Kuchen in vielen Familien zur Kaffeetafel. Doch in diesem Jahr müssen die Verbraucher mit höheren Kosten rechnen. Die Preise für die wichtigsten Backzutaten sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, was das Backen eines Osterlamms teurer macht als in den vergangenen Jahren. Laut Merkur sind die Preise für Butter im März 2025 um 23,3 Prozent höher als im März 2024. Nach einem Rekordhoch im Herbst 2024 ist der Butterpreis zuletzt jedoch gefallen.
Im Gegensatz dazu wird Zucker, ein weiterer wichtiger Bestandteil, um 26,1 Prozent günstiger angeboten. Die Preise für Eier und Mehl sind ebenfalls gestiegen, und zwar um 2,5 Prozent beziehungsweise 0,4 Prozent. Im Durchschnitt sind die Lebensmittelpreise im März 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um drei Prozent gestiegen. Obwohl das Osterlamm teurer ist, bleibt es im Vergleich zu anderen Kuchen relativ günstig.
Langfristige Preisentwicklung und Inflation
Ein Blick auf die langfristige Entwicklung der Lebensmittelpreise zeigt, dass diese seit 2020 um fast ein Drittel angestiegen sind. Eine Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes deckt für den Zeitraum von Januar 2020 bis Mai 2024 einen drastischen Preisanstieg bei vielen Grundnahrungsmitteln auf. Zuckerpreise sind um rund 80 Prozent gestiegen, während Mehl und andere Getreideprodukte etwa 50 Prozent teurer geworden sind. Kartoffeln und Geflügelfleisch verzeichneten ebenfalls erhebliche Preiserhöhungen von fast 50 Prozent beziehungsweise 40 Prozent im Vergleich zu den Preisen zu Beginn des Jahres 2020. Brot und Brötchen haben sich um mehr als ein Drittel verteuert.
Die Ursachen für diesen Preisanstieg sind vielfältig. Natürlich spielt die Inflation eine zentrale Rolle, doch auch saisonale Faktoren wie Ernteausfälle tragen zu den gestiegenen Preisen bei. Der Präsident des deutschen Bauernverbands, Joachim Rukwied, weist darauf hin, dass höhere Lebensmittelpreise auch mit den höheren Standards in der heimischen Landwirtschaft zusammenhängen. Er fordert mehr Verständnis für diese Entwicklung und warnt vor dem Rückgang der heimischen Landwirtschaft, wenn der gesellschaftliche Konsens über den Wert von Lebensmitteln fehlt, wie auf Tagesschau zu lesen ist.
Zusätzlich zu den bereits genannten Produkten haben auch andere Lebensmittel wie Vollmilch und Kaffee signifikante Preissteigerungen erlebt. Eine der auffälligsten Entwicklungen ist der Preis für Olivenöl, der sich zwischen Januar 2020 und Mai 2024 mehr als verdoppelt hat. Diese drastischen Anstiege im Lebensmittelbereich betreffen Verbraucher nicht nur in Deutschland, sondern auch international, vor allem in südlichen Ländern, wo die Produktion aufgrund klimatischer Veränderungen leidet.
Details | |
---|---|
Vorfall | Preisanstieg |
Ursache | Ernteausfälle |
Ort | Merkur, Deutschland |
Quellen |