Deutscher Bob-Wagen triumphiert: WM-Gold für Nolte und Friedrich!

Lake Placid, USA - Bei der Weltmeisterschaft in Lake Placid, die für die deutschen Bobfahrerinnen und Bobfahrer ein beispielloses Ereignis war, konnten sie neun von zwölf möglichen Medaillen gewinnen, darunter drei von vier Siegen. Der Eiskanal in Lake Placid, der als besonders anspruchsvoll gilt, stellte hohe Anforderungen an alle Teilnehmer. Laura Nolte und Deborah Levi krönten ihre Leistungen mit dem Gewinn des WM-Titels im Zweierbob. Dies war Noltes erster Weltmeistertitel in dieser Disziplin, nachdem sie bereits in der Vorwoche die Silbermedaille im Monobob errungen hatte, wie die Dewezet berichtet.

Nolte führte von Beginn an mit Anschieberin Deborah Levi, legte im dritten Lauf einen fehlerfreien Lauf hin und sicherte sich schließlich mit einem Abstand von 0,40 Sekunden ihren ersten WM-Titel im Zweierbob. Ihre Teamkollegen, Kim Kalicki und Titelverteidigerin Lisa Buckwitz, rundeten den deutschen Dreifach-Triumph ab und belegten die Plätze zwei und drei. Die Temperaturen betrugen 14 Grad, was die Bahn weicher machte und die Fahrten zusätzlich erschwerte.

Erfolg im Männerbereich

Im Männerbereich konnte Francesco Friedrich seinen siebten WM-Titel im Viererbob in Folge feiern und setzte sich dabei gegen seinen Rivalen Johannes Lochner durch. Dies stellt Friedrichs insgesamt 16. Titel in seiner Karriere dar. Für die deutsche Mannschaft war dies ein weiterer Beweis für die dominierende Stellung, die sie im Bobfahren innehat. Der Vorfall am Vortag, als das Eis in Kurve fünf brach und Johannes Lochner kurzzeitig protestierte, führte dazu, dass die Jury den zweiten Durchgang annullierte und das Rennen mit dem dritten Lauf fortsetzte.

Die allgemeine Atmosphäre bei den Wettkämpfen war jedoch positiv. Heike Größwang, die Generalsekretärin des Bob- und Skeleton-Weltverbandes IBSF, zeigte sich optimistisch über die anstehenden Testfahrten in Cortina, die Ende März stattfinden sollen. Sie wies zudem darauf hin, dass der Plan B des Internationalen Olympischen Komitees keinen Bedarf für Wettbewerbe in Lake Placid sieht, sollte es zu Problemen in Cortina kommen.

Ausblick auf die Olympischen Spiele

Die aktuelle Dominanz der deutschen Athleten im Bobfahren und Skeleton wird auch im Hinblick auf die bevorstehenden Olympischen Spiele in Cortina deuten. Besonders Francesco Friedrich und Johannes Lochner, die ihre Karrieren dort krönen wollen, stehen im Fokus der Berichterstattung. Auch die deutschen Skeleton-Athletinnen und -Athleten, darunter Hannah Neise und Christopher Grotheer, gelten als Favoriten, was die nächste Olympiade betrifft. Der Eindruck der Weltmeisterschaften in Lake Placid, die 38 Nationen und mehr als 300 Sportlerinnen und Sportler umfassten, ebnete den Weg für spannende Wettkämpfe bei den Olympischen Spielen in Milano Cortina 2026, so Olympics.com.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Lake Placid, USA
Quellen