Aalens Sheriff Bernd Schwarzendorfer packt die Müllproblematik an!
Aalen, Deutschland - Bernd Schwarzendorfer, der Aalener Polizeibürgermeister, hat sich in seiner Amtszeit als ein engagierter und aktiver Ordnungshüter erwiesen. Schwarzendorfer, der am 6. November 2023 zum Bürgermeister gewählt wurde und sein Amt am 1. Februar 2024 antrat, kümmert sich vor allem um die öffentliche Ordnung in Aalen. In seiner Rolle hat er unter anderem auf unangenehme Situationen reagiert, wie etwa stinkende Waggons eines Tochterunternehmens der Deutschen Bahn, die durch Beschwerden von Bürgern aufgefallen sind. Die von ihm getroffenen Maßnahmen zielen darauf ab, das Stadtbild und die Lebensqualität der Bürger zu verbessern, was mit seiner Verantwortung als Leiter des Dezernats III in Einklang steht, das auch das Amt für Bürgerservice und öffentliche Ordnung umfasst.
Ein weiteres Beispiel für sein Engagement war die Entscheidung, Altkleidercontainer in der Fackelbrückenstraße abzubauen. Diese Maßnahme wurde ergriffen, um die Müllproblematik in diesem Bereich zu lösen und zeigt Schwarzendorfers Fähigkeit, pragmatisch auf die Herausforderungen der Stadt einzugehen. Seine Vorgehensweise wird mit der Figur des Sheriffs verglichen, die im Altenglischen einen hohen Distriktsbeamten bezeichnete, der für die Aufrechterhaltung der Ordnung zuständig war. Dieses Bild verdeutlicht seine Rolle als Ordnungshüter in Aalen, wobei er als lokales Pendant zu einem amerikanischen Sheriff angesehen wird, der recht und Ordnung in der Stadt aufrechterhält.
Der Werdegang von Bernd Schwarzendorfer
Schwarzendorfer bringt eine breite Erfahrung in die Verwaltung ein. Nach seiner Ausbildung zum Beamten im mittleren Dienst und seinem Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Ludwigsburg schloss er 1994 als Diplom-Verwaltungswirt ab. Seine Karriere begann als Persönlicher Mitarbeiter des Bürgermeisters in Pfullendorf. Seit 2002 ist er in der Stadt Aalen tätig und leitete mehrere Ämter, darunter das Presse- und Informationsamt sowie das Büro des Oberbürgermeisters. Sein Werdegang führte ihn zudem ins Landratsamt Biberach, wo er 13 Jahre lang die Zentralstelle für Gremien, Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaftsförderung leitete.
Im Jahr 2020 wurde er vom Kreistag zum Dezernenten für verschiedene Bereiche gewählt. Zu seinen weiteren Tätigkeiten zählen Memberships in zahlreichen Vereinen und Organisationen in Aalen, die seine Verbundenheit zur Stadt und deren Entwicklung unterstreichen.
Datenbasierte Stadtentwicklung
In seiner Verwaltung zielt er nicht nur darauf ab, bestehende Probleme zu lösen, sondern auch darauf, die Stadt Aalen zukunftsorientiert zu entwickeln. Laut dem Fraunhofer IAO sind kommunale Daten entscheidend für die Gestaltung der Zukunft. Diese Daten helfen dabei, die Bedürfnisse der Bürger zu erkennen und ressourcenschonende Lösungen zu entwickeln, um die Lebensqualität zu steigern.
Es ist wichtig, dass die Stadtverwaltung lernt, diese Daten effizient zu nutzen, um einen bürgerzentrierten und digitalen Ansatz zu verfolgen. Der Handlungsleitfaden „Kommunale Daten richtig nutzen“ bietet zahlreiche praxisorientierte Ansätze und zeigt, wie bedeutsam Daten in politischen Entscheidungsprozessen sein können. Hierzu zählen unter anderem die Bereiche Governance, Erfassung, Analyse und In-Wert-Setzung von Daten, die Schwarzendorfer aktiv angehen will, um die Verwaltung weiter zu modernisieren.
Bernd Schwarzendorfer zeigt sich somit nicht nur als ein reaktionsschneller Handlungsbeauftragter, sondern auch als visionärer Leader, der die Stadt Aalen strategisch für die Zukunft aufstellen möchte, unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Wünsche seiner Bürger.
Für weitere Informationen zu seiner Biografie und seinen aktuellen Projekten besuche die Seite der Stadt Aalen hier.
Erfahren Sie mehr über seine Tätigkeiten als Ordnungshüter in Aalen in diesem Artikel von der Schwäbischen Post.
Details | |
---|---|
Ort | Aalen, Deutschland |
Quellen |