Mafia-Razzia in der Region Stuttgart: Polizist verhaftet!

Aalen, Deutschland - Am Dienstag kam es in der Region Stuttgart zu umfangreichen Razzien gegen die Mafia-Organisation ‚Ndrangheta, die auch einen Polizisten des Polizeipräsidiums Aalen in den Fokus der Ermittler rückte. Laut Informationen von SWR wurden insgesamt 40 Objekte durchsucht, wobei 34 Haftbefehle vollstreckt wurden. Der festgenommene 46-jährige Polizist sitzt nun in Untersuchungshaft.

Die Ermittler berichten über Verstrickungen in das Gastrogewerbe, wobei die ‚Ndrangheta, eine der mächtigsten Mafia-Organisationen, die Gesellschaftsstrukturen zu unterwandern versucht. Der Aalener Polizeipräsident Reiner Möller zeigte sich bestürzt über die Verhaftung eines eigenen Beamten und äußerte die Schwierigkeiten, die mit den EU-weiten Ermittlungen verbunden sind. Die Gewerkschaft der Polizei kommentierte die Razzien mit gemischten Gefühlen: Sie begrüßte die Maßnahmen, bedauert jedoch die Verwicklung eines Polizeibeamten.

Unterstützung für die Mafia

Der beschuldigte Polizist soll die Mafia-Gruppe unterstützt und Geheimnisverrat begangen haben. Mafia-Experte Sandro Mattioli verwies darauf, dass solche Vorfälle keine Überraschung darstellen. Die ‚Ndrangheta nutzt ihre Verbindungen, um Druck und Gewalt durch ihre geschäftlichen Aktivitäten im Lebensmittelbereich, insbesondere in italienischen Restaurants, durchzusetzen. Ermittlungen haben ergeben, dass sie Lebensmittel in Italien und Ungarn bestellt, aber nicht bezahlt hat, um sie dann an Gastronomen weiterzuverkaufen.

Die ‚Ndrangheta ist nicht nur in Deutschland aktiv. Schätzungen zufolge erzielen die Clans der kalabresischen Mafia einen Umsatz von über 100 Milliarden Euro. In Kalabrien selbst gibt es etwa 160 Clans mit schätzungsweise 6.000 Mitgliedern, die in verschiedenen illegalen Geschäften aktiv sind, darunter internationaler Drogen- und Waffenhandel sowie Geldwäsche und Korruption, so Spiegel.

Kürzlich fanden außerdem Razzien in vier Bundesländern statt, bei denen zahlreiche Verdächtige festgenommen wurden, was auf die umfassende Präsenz der Mafia in Deutschland hinweist. Die verschiedenen Ermittlungen und Razzien verdeutlichen die Herausforderungen, die mit der Bekämpfung von kriminellen Netzwerken verbunden sind, die sich tief in die Gesellschaft eingegraben haben.

Die Ermittlungen werden voraussichtlich weiter andauern, während die Behörden sich bemühen, die Strukturen der ‚Ndrangheta zu durchbrechen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

Details
Vorfall Korruption
Ort Aalen, Deutschland
Festnahmen 34
Quellen