Taekwondo für den guten Zweck: Goldstadt-Pokal begeistert 1500 Gäste!

Das 12. Benefiz-Taekwondo-Turnier in Pforzheim vereint 360 Athleten für Ilayda, die gegen Krebs kämpft. Über 1.500 Gäste erwartet.

Das 12. Benefiz-Taekwondo-Turnier in Pforzheim vereint 360 Athleten für Ilayda, die gegen Krebs kämpft. Über 1.500 Gäste erwartet.
Das 12. Benefiz-Taekwondo-Turnier in Pforzheim vereint 360 Athleten für Ilayda, die gegen Krebs kämpft. Über 1.500 Gäste erwartet.

Taekwondo für den guten Zweck: Goldstadt-Pokal begeistert 1500 Gäste!

Kürzlich fand in der Fritz-Erler-Halle in Pforzheim ein ganz besonderes Ereignis statt, das nicht nur die Taekwondo-Community, sondern auch viele Unterstützer:innen aus der Region zusammenbrachte. Das 12. Benefiz-Taekwondo-Turnier um den Goldstadt-Pokal wurde von der Taekwondo-Abteilung des JC Pforzheim veranstaltet und widmete sich in diesem Jahr der 19-jährigen Kämpferin Ilayda, die gegen eine Krebserkrankung ankämpft. Unter dem Motto „Ein Herz für Ilayda“ strömten bereits am Morgen über 700 Besucher:innen in die Halle, die mit einem Teilnehmerfeld von 360 Athletinnen und Athleten aus 36 verschiedenen Vereinen aufwarten konnte. Darunter waren auch zwei Teams aus Bosnien-Herzegowina, was für internationale Ambitionen und Vernetzung spricht. PZ-News berichtet, dass das Turnier zwei Wochen im Voraus ausgebucht war, was zeigt, wie hoch das Interesse war und wie viele Sportler:innen und Vereine leider nicht teilnehmen konnten.

Die Eröffnung der Veranstaltung übernahmen Stadtrat Michael Schwarz sowie Gabi Anselment, die Vizepräsidentin der Taekwondo Union Baden-Württemberg. Beide betonten die Wichtigkeit des Zusammenhalts in der Sportgemeinschaft und dankten den zahlreichen Verantwortlichen und Helfern, die zum Gelingen des Turniers beitrugen. Denn es war nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein Tag, der Solidarität, Menschlichkeit und Gemeinschaft im Sport zelebrierte. Einfach großartig!

Emotionale Begegnungen und starke Leistungen

Unter den 20 Kämpfer:innen des JC Pforzheim zeigten insbesondere die Nachwuchstalente tolle Leistungen. Emotionen waren an diesem Tag omnipräsent: Die Atmosphäre war geprägt von Fairness und sportlichem Niveau, sodass nicht nur die Athleten, sondern auch die Zuschauer:innen mitfiebern konnten. Die Teilnehmer hatten die Chance, sich in spannenden Kämpfen zu beweisen und sich den begehrten Mannschaftspokalen zu stellen. Diese gingen schließlich an die Teams TKD Rauenberg, Team Kwak, TKD Heidelberg und TTM Germany.

Eine tolle Unterstützung erhielt das Turnier auch in finanzieller Hinsicht: Über 12.000 Euro konnten gesammelt werden, die vollständig Ilayda zugutekommen. Dieses Ergebnis ist nicht nur ein wichtiger finanzieller Beitrag, sondern auch ein starkes Zeichen der Solidarität aus der Taekwondo-Gemeinde. So wird aus einem Sportereignis auch eine echte Bewegung für gute Zwecke. Die Unterstützung kommt zur richtigen Zeit und hebt die Bedeutung von sportlichen Events über den reinen Wettbewerb hinaus.

Rückblick auf andere Erfolge

Auch die Badische Taekwondo Meisterschaft im vergangenen Jahr in Rauenberg kann als ein Erfolg verbucht werden. Hier zeigt sich, dass die Taekwondo-Community in unserer Region lebendig ist und Talente gefördert werden. Rund 200 Wettkämpfer kämpften in der Mannaberghalle, unterstützt von engagierten Eltern und Trainern. Insgesamt holte der Verein 16 Goldmedaillen, 3 Silber- und 3 Bronzemedaillen, was für die herausragenden Leistungen spricht. Ein großes Lob gebührt an dieser Stelle den erfolgreichen Sportler:innen, die ihre Vereine würdig vertreten haben und bei den Landesmeisterschaften mit glänzenden Ergebnissen abschlossen.

Es ist klar, dass die Taekwondo-Wettbewerbe nicht nur Erfolge unter dem Aspekt des Wettkampfs liefern, sondern auch Ereignisse schaffen, die Menschen verbinden. Die Deutsche Taekwondo Union (DTU) engagiert sich dabei in vielerlei Hinsicht, sei es bei der Ausrichtung von Meisterschaften oder der Teilnahme an internationalen Wettbewerben. DTU bietet ein breites Spektrum an Events, die sowohl den Sportlern als auch den Zuschauern unvergessliche Erlebnisse bescheren.