Preise bleiben stabil: Spargel bleibt auch 2025 ein Genuss!

Die Spargelsaison 2025 in NRW beginnt vielversprechend, Preise bleiben stabil. Verbraucher dürfen sich auf frischen Spargel freuen!

Preise bleiben stabil: Spargel bleibt auch 2025 ein Genuss!

Rund einen Monat vor dem offiziellen Start der Spargelsaison in Nordrhein-Westfalen gibt es erfreuliche Nachrichten für Verbraucher. Der Preis für ein Kilo Spargel soll, ähnlich wie im Vorjahr, stabil bleiben und nicht steigen. Dies berichtet Tag24. Anke Knaup von der Spargelstraße NRW erklärt, dass die Preise zu Beginn der Saison zwar höher sein könnten, um dann wieder zu fallen. Im vergangenen Jahr lag der Preis für ein Kilogramm Spargel beim Saisonstart zwischen 16 und 18 Euro.

Die erste Ernte wird voraussichtlich Ende März erwartet, und die offizielle Saisoneröffnung ist für den 10. April geplant. Willy Kreienbaum von den Spargelanbauern Westfalen-Lippe berichtet, dass aufgrund des guten Wetters die Vorbereitungen möglicherweise früher abgeschlossen werden können. Zudem sind die Betriebe in Nordrhein-Westfalen gut mit Arbeitskräften ausgestattet. Allerdings gibt es Bedenken bei den Erzeugern bezüglich Importspargel; einige Discounter haben bereits entschieden, keinen importierten Spargel mehr zu verkaufen.

Preisentwicklung und Nachfrage

Spargel ist in Deutschland ein beliebtes Saisonprodukt, dessen Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist. Erste deutsche Spargelernte ist bereits in Hofläden und auf Wochenmärkten erhältlich. Dirk Buchmann, Vorsitzender der Landesfachgruppe Spargelanbau, äußert optimistische Erwartungen für die Saison 2023. Trotz eines Rückgangs von 8 % in der Ernte 2022 im Vergleich zu 2021, mit nur 110.300 Tonnen, erwartet man in diesem Jahr eine Stabilisierung der Produktion. Auf die Preissituation in den verschiedenen Bundesländern einzugehen, zeigt, dass in Nordrhein-Westfalen Preise zwischen 8 und 17 Euro pro Kilogramm erwartet werden.

In anderen Bundesländern variiert die Preisspanne: In Baden-Württemberg wird ein Preis zwischen 10 und 17 Euro erwartet, während Premiumspargel in bestimmten Regionen sogar bis zu 24 Euro kosten kann. In Niedersachsen, dem größten Spargelanbaugebiet, sind die Preise noch unklar, während in Brandenburg und Berlin eine Preisgestaltung zwischen 12 und 15 Euro pro Kilogramm angestrebt wird. In Bremen hingegen rechnet man mit Preissteigerungen durch Mindestlohn und Inflation, mit einem Durchschnittspreis zwischen 11 und 12 Euro.

Anbau und Ernte

Die deutsche Spargelsaison beginnt traditionell Ende April und endet am 24. Juni. Spargel benötigt ideale Wetterbedingungen sowie einen leichten, sandigen Boden, um optimal wachsen zu können. Die Vorbereitung des Bodens für den Anbau kann bis zu drei Jahre dauern. Spezialmaschinen kommen bei der Pflanzung zum Einsatz, es werden etwa 3 bis 4 Pflanzen pro Meter gesetzt. Grünspargel wird oberirdisch angebaut und hat Blattgrün, während Bleichspargel unter Lichtabschluss wächst und weiß bleibt.

Die Ernte erfolgt manuell und ist arbeitsintensiv, wobei zunehmend Maschinen eingesetzt werden. Nach der Ernte muss der Spargel schnellstmöglich gekühlt werden, um die Qualität zu erhalten; das geschieht idealerweise innerhalb von zwei Stunden, und die Temperatur sollte etwa 2 Grad Celsius betragen. Spargel gilt nicht nur als beliebtes Frühlingsgemüse in Deutschland, sondern auch als ein gastronomischer Hochgenuss, wird jedoch auch im Export geschätzt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Spargel in Deutschland auch 2023 ein beliebtes Lebensmittel ist, und sowohl Verbraucher als auch Anbauer optimistisch auf die kommende Saison blicken. Der Anstieg der Nachfrage sowie die Stabilität der Preise sind positive Signale für die Branche.