Ravensburg feiert: Kevin Leitner erhält ersten Michelin-Stern!
Ravensburg feiert: Kevin Leitner erhält ersten Michelin-Stern!
Ravensburg, Deutschland - Ein neues Kapitel in der kulinarischen Landschaft Oberschwabens wurde aufgeschlagen: Kevin Leitner, 36 Jahre alt, hat den renommierten Michelin-Stern für den „Kaisersaal“ im Hotel Kaiserhof in Ravensburg erhalten. Diese Auszeichnung, die am Dienstagabend in Frankfurt verliehen wurde, unterstreicht nicht nur die hohe Qualität der Küche, sondern auch die Bedeutung, die eine herausragende Gastronomie für die Region hat. „Mit dieser Auszeichnung wird unsere Arbeit erneut gewürdigt und gleichzeitig wird ein Stück Marketing für Ravensburg betrieben“, so Leitner Schwäbische berichtet, dass ….
Die Erfolgsgeschichte des „Kaisersaals“ begann nach einem umfassenden Umbau im März 2024, und innerhalb von weniger als einem Jahr hat das Restaurant bemerkenswerte Auszeichnungen gesammelt: drei Hauben im Gault & Millau, acht Pfannen im Gusto-Restaurantführer und zwei Gabeln im Falstaff-Guide. Diese Erfolge zeigen, dass sich das harte Arbeiten und die Hingabe des Küchenchefs auszahlen Mein Stuttgart meldet, dass ….
Küchenmeister mit Vision
Kevin Leitner stammt aus Haslach, einem Ortsteil von Wangen im Allgäu, und bringt reichhaltige Erfahrungen aus verschiedenen Sterneküchen in München, Berlin und Konstanz mit. Sein Kochstil beschreibt er als modern-klassisch, wobei er besonderen Wert auf saisonale und regionale Produkte legt. Für ihn geht es nicht nur darum, exquisite Gerichte zu kreieren; er möchte auch die kulinarische Bildung in der Region fördern und Menschen anziehen Schwäbische informiert darüber, dass ….
„In der Gastronomie gibt es viel Dynamik, und wir wollen Teil dieser Entwicklung sein“, erklärt Leitner, der seit 2020 bereits einen Michelin-Stern im Hotel in Bodman-Ludwigshafen erhalten hat. Bei seiner Arbeit kommt es ihm auf Experimentierfreude an; neue Gerichte entstehen durch das Spielen mit frischen, saisonalen Zutaten. Zu Hause in seiner Küche begleitet ihn seine Frau, während die Tochter gerne beim Schnippeln hilft. Unter den Lieblingsgerichten des Kochs findet sich auch die gute alte Lasagne, und wenn es um Desserts geht, sagt er ganz ungeniert, dass Schokolade sein Laster ist.
Ein Blick auf die Gastroszene
Die gastronomische Landschaft in Ravensburg und Umgebung wird auch von anderen herausragenden Locations geprägt. Das „Schattbuch“ in Amtzell, ebenfalls im Besitz von Ulrike Müller-Welte und Hermann Müller, gehört zu den wenigen Sternerestaurants in der Region. Zuletzt verfügte das „Waldhorn“ in Ravensburg über einen Sternekoch, Albert Blouley, und das „Markos“ in Weingarten musste seinen Stern nach dem Weggang von Marco Akuzun abgeben. Laut dem aktuellen Michelin-Guide gibt es 2024 insgesamt 341 Restaurants in Deutschland mit einem oder mehreren Sternen, was die höchste Anzahl an Auszeichnungen darstellt Stern hebt hervor, dass ….
Die steigende Anzahl an Michelin-Sternen ist ein Zeichen für die kontinuierliche Verbesserung der deutschen Küche. Die Gastronomieszene wird durch talentierte Köche vorangetrieben, die trotz wirtschaftlicher Herausforderungen wie steigenden Kosten und Personalmangel unermüdlich an ihrer Kunst arbeiten. Das Engagement der Köche zeigt sich nicht nur in der Einführung von neuen Konzepten, sondern auch in der Bereitschaft, sich immer wieder weiterzuentwickeln.
Oberschwaben hat also viel zu bieten, und mit dem neuen Michelin-Stern von Kevin Leitner im „Kaisersaal“ wird die Region einmal mehr zum Ziel für Gourmets und Feinschmecker aus Nah und Fern. Ein Besuch im Restaurant könnte die Entdeckung einer neuen Geschmackswelt ermöglichen, die tief in der Region verwurzelt ist.
Details | |
---|---|
Ort | Ravensburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)