Duales Studium bei Rutronik: Karrierechancen in Elektronik, BWL und Ingenieurwissenschaften

Starten Sie Ihre Karriere in der Elektronikbranche mit einem dualen Studium bei Rutronik. Vielfältige Studiengänge, praktische Erfahrungen und internationale Kontakte warten auf Sie!
Starten Sie Ihre Karriere in der Elektronikbranche mit einem dualen Studium bei Rutronik. Vielfältige Studiengänge, praktische Erfahrungen und internationale Kontakte warten auf Sie!

Die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH, ein führender Distributor in der Elektronikbranche, bietet jungen Talenten die Möglichkeit, ihr duales Studium in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) an den Standorten Karlsruhe und Stuttgart zu starten. Das Unternehmen stellt sich als einer der besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands vor und ermöglicht es den Studierenden, sowohl umfassende Fachkenntnisse zu erwerben als auch praxisnahe Erfahrungen zu sammeln. Die in sieben Fachrichtungen angebotenen dualen Studiengänge umfassen Bereiche wie Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik und Elektrotechnik. Rutronik legt großen Wert darauf, dass die Studierenden bereits früh Verantwortung übernehmen und reale Projekte mitgestalten, was ihre beruflichen Perspektiven erheblich erweitert.

In Stuttgart und Umgebung ist die Elektronik- und Technologiebranche von zentraler Bedeutung für die Wirtschaftsstruktur. Viele Unternehmen sind in diesem Sektor tätig, darunter auch namhafte Konzerne wie Bosch und Daimler, die eine Vielzahl von Arbeitsplätzen und Ausbildungsangeboten schaffen. So findet eine enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis statt, die nicht nur für die Studierenden von Rutronik von Vorteil ist, sondern sich auch positiv auf die gesamte Innovationskraft der Region auswirkt.

Historisch betrachtet war Stuttgart schon immer ein Zentrum für Ingenieurwesen und technologische Fortschritte. Die Stadt hat sich seit dem 19. Jahrhundert stark entwickelt – beginnend mit der Automobilindustrie – und ist heute eine der Hochburgen für Forschung und Entwicklung in Deutschland. Diese Tradition spiegelt sich auch in der Ausbildung und dem dualen Studium wider, wo Unternehmen und Hochschulen eng zusammenarbeiten, um den Bedürfnissen des Marktes gerecht zu werden.

Die Bedeutung dualer Studiengänge kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, insbesondere in einer globalisierten und technologieorientierten Wirtschaft. Rückenwind erhält dieses Modell zudem durch die Förderung des Bundes, die dazu beiträgt, die Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Fachkräftenachwuchs auszubilden und die Attraktivität der Ausbildungsplätze zu erhöhen.

Hier ist eine Übersicht über die dualen Studiengänge, die Rutronik anbietet:

Studienrichtung Schwerpunkt
Betriebswirtschaft Handel, Digital Commerce Management
Wirtschaftsingenieurwesen
(Wirtschafts-)Informatik
Elektrotechnik
Accounting & Controlling

Die Karrierechancen für Absolventen dieser Programme sind vielversprechend. Durch den international ausgerichteten Ansatz von Rutronik haben Studierende die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Ausland zu sammeln, was ihnen nicht nur fachliche, sondern auch interkulturelle Kompetenzen vermittelt. Ein Beispiel ist Jennifer Tillner, die ihre Zeit in der Niederlassung Mailand bereichernd empfand. Solche praktischen Erfahrungen sind entscheidend in einer Branche, die sich rasant weiterentwickelt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das duale Studium bei Rutronik nicht nur den Studierenden zugutekommt, sondern auch positive Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung in Stuttgart und der Region bietet. Durch die enge Zusammenarbeit mit der DHBW und die vielfältigen Möglichkeiten, die das Unternehmen bietet, wird die nächste Generation von Fachkräften optimal auf die Herausforderungen der digitalen Zukunft vorbereitet.



Quelle: Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH / ots

Details
Quellen