Telekom treibt Mobilfunkausbau in Bad Liebenzell voran - mehr Bandbreite und bessere Abdeckung

"Die Telekom treibt den Mobilfunkausbau in Bad Liebenzell voran. Bessere Versorgung, mehr Bandbreite und verbesserter Empfang in Gebäuden. Erfahren Sie mehr über den Ausbau und die Pläne der Telekom."
"Die Telekom treibt den Mobilfunkausbau in Bad Liebenzell voran. Bessere Versorgung, mehr Bandbreite und verbesserter Empfang in Gebäuden. Erfahren Sie mehr über den Ausbau und die Pläne der Telekom." (Symbolbild/NAG)

Die Mobilfunkversorgung in Bad Liebenzell wurde durch den Bau eines neuen Standorts verbessert. Die Deutsche Telekom hat in der Stadt einen neuen Mobilfunkmast errichtet, um die Abdeckung und Bandbreite zu erweitern. Dadurch soll auch der Empfang in Gebäuden verbessert werden. Laut Lena Raschke, Unternehmenssprecherin der Deutschen Telekom, steigt der Bedarf an Bandbreite jährlich um etwa 30 Prozent. Der Mobilfunkausbau soll daher weiterhin vorangetrieben werden.

Die Telekom betreibt derzeit 55 Mobilfunkstandorte im Landkreis Calw und erreicht eine Haushaltsabdeckung von rund 97 Prozent. Bis zum Jahr 2025 sollen weitere 32 Standorte hinzukommen. Zudem sind Erweiterungen mit LTE oder 5G an 42 Funkmasten geplant. Dies erfordert jedoch die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümern, um geeignete Flächen für neue Standorte zu finden. Interessierte Personen, die eine Fläche für einen Dach- oder Maststandort vermieten möchten, können sich an die Deutsche Funkturm wenden, die die Mobilfunkstandorte der Telekom baut.

Die Deutsche Telekom betreibt derzeit über 36.000 Mobilfunkstandorte und baut jährlich rund 1.500 neue Standorte. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit von LTE und 5G können auf der Website der Telekom unter www.telekom.de/netzausbau abgerufen werden.

Mobilfunkstandorte im Landkreis Calw HAUSHALTABDECKUNG (%)
55 97

Die Stadt Bad Liebenzell profitiert nun von dem neuen Mobilfunkmast, da die Mobilfunkabdeckung erhöht und die Bandbreite verbessert wurde. Dies verbessert die Kommunikationsmöglichkeiten in der Stadt und erleichtert den Zugang zu Mobilfunkdiensten für die Bewohner und Besucher. Der Ausbau des Mobilfunknetzes wurde in den letzten Jahren verstärkt vorangetrieben, um den steigenden Datenbedarf und die steigenden Anforderungen an die Mobilkommunikation zu bewältigen.

Die Geschichte der Telekommunikation in Bad Liebenzell reicht bis in die Vergangenheit zurück. Die Stadt hatte bereits in den frühen 2000er Jahren Zugang zum Mobilfunknetz, doch erst in den letzten Jahren wurde das Netz kontinuierlich erweitert und verbessert. Bis zum Jahr 2025 sind weitere Ausbaumaßnahmen geplant, um die Qualität und Verfügbarkeit der Mobilfunkdienste weiter zu verbessern.

Der Mobilfunkausbau hat auch Auswirkungen auf den Tourismus in Bad Liebenzell. Durch die verbesserte Mobilfunkabdeckung und Bandbreite können Besucher bequem Mobilfunkdienste nutzen und haben besseren Zugang zu Informationen und Kommunikationsmitteln. Dies erleichtert die Organisation von Aktivitäten, die Suche nach Unterkünften, Restaurants und anderen Einrichtungen, sowie die Kommunikation mit Besuchern und Einheimischen.



Quelle: Deutsche Telekom AG / ots

Details
Quellen