Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Ravensburg - Ausbau mit LTE & 5G

Erfahren Sie, wie die Telekom die Mobilfunkversorgung im Landkreis Ravensburg verbessert hat. Neue Standorte wurden gebaut und vorhandene erweitert, um eine bessere Abdeckung und mehr Bandbreite zu bieten. Weitere Standorte sind geplant.
Erfahren Sie, wie die Telekom die Mobilfunkversorgung im Landkreis Ravensburg verbessert hat. Neue Standorte wurden gebaut und vorhandene erweitert, um eine bessere Abdeckung und mehr Bandbreite zu bieten. Weitere Standorte sind geplant. (Symbolbild/NAG)

Die Deutsche Telekom hat in den letzten zwei Monaten die Mobilfunkversorgung im Landkreis Ravensburg verbessert. Zwei Standorte wurden neu gebaut, einer mit LTE und einer mit 5G erweitert. Dieser Ausbau führt zu einer größeren Flächenabdeckung und einer insgesamt höheren Bandbreite im Landkreis. Auch der Empfang in Gebäuden soll sich verbessern. Die neuen Standorte befinden sich in den Gemeinden Bad Waldsee, Kißlegg, Ravensburg und Schlier. Insbesondere der Standort in Kißlegg soll entlang der Autobahn A8 für eine bessere Versorgung sorgen. Die Standorte in Kißlegg und Ravensburg dienen zudem der Verbesserung der Mobilfunkversorgung entlang der Bahnstrecken in Baden-Württemberg-Süd.

Lena Raschke, Unternehmenssprecherin der Deutschen Telekom, betont, dass der Bedarf an Bandbreite kontinuierlich steigt und das Unternehmen deshalb beim Ausbau des Mobilfunknetzes weiterhin Tempo machen werde.

Aktuell betreibt die Telekom 108 Standorte im Landkreis Ravensburg, mit einer Haushaltsabdeckung von rund 97 Prozent. Bis 2026 sollen weitere 54 Standorte hinzukommen und an 68 Funkmasten ist die Erweiterung mit LTE oder 5G geplant. Die Umsetzung dieser Pläne hängt allerdings von der Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümern ab, da Flächen für neue Standorte angemietet werden müssen. Für die Vermietung von Dach- oder Mast-Standorten kann man sich an die Deutsche Funkturm wenden, die die Mobilfunkstandorte der Telekom baut. Die Telekom verfügt derzeit über mehr als 36.000 Mobilfunkstandorte und baut jährlich rund 1.500 neue Standorte.

Um mehr über die Verfügbarkeit von Mobilfunk an bestimmten Wohnorten zu erfahren, können Interessierte sich unter www.telekom.de/netzausbau informieren.

Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit einer Übersicht über die Mobilfunkstandorte im Landkreis Ravensburg:

| Standorte | Anzahl |
| ————- |:————-:|
| Bestehende Standorte | 108 |
| Geplante Standorte | 54 |
| Erweiterungen mit LTE oder 5G | 68 |

Die Deutsche Telekom ist eines der führenden Telekommunikationsunternehmen weltweit und betreibt neben Mobilfunk auch Festnetz-, Internet- und Fernsehdienste. Weitere Informationen über die Deutsche Telekom finden Sie auf deren Website.

Kontakt:
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Lena Raschke, Pressesprecherin
Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail: medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter finden Sie unter www.telekom.com/medien.



Quelle: Deutsche Telekom AG / ots

Details
Quellen