Canary Capital beantragt SEC-Zulassung für gestakten SEI ETF


- Ein Teil der Bestände des Trusts wird über Infrastruktur-Anbieter Dritter gestakt.
- Gemäß dem Antrag würde der ETF eine direkte Preiskopplung an SEI, den nativen Token des Sei-Netzwerks, bieten.
- Der Antrag von Sei reiht sich in eine wachsende Schlange von über 70 ausstehenden Krypto-ETF-Anträgen ein, die derzeit von der SEC überprüft werden.
Canary Capital hat bei der Securities and Exchange Commission (SEC) einen S-1-Registrierungsantrag eingereicht, um die Genehmigung für den ersten Spot-Sei (SEI) ETF zu beantragen – einen, der auch eine Staking-Komponente beinhaltet.
Laut dem Antrag würde der ETF eine direkte Preiskopplung an SEI, den nativen Token des Sei-Netzwerks, bieten, während die Verwahrung von BitGo und Coinbase übernommen wird.
Ein Teil der Bestände des Trusts wird über Infrastruktur-Anbieter Dritter gestakt, was potenziell zusätzliche Erträge für die Investoren generieren könnte.
Die Fondsstruktur spiegelt die genehmigten Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs wider, mit cash-basierten Anteilsentscheidungen und Einlösungen, anstatt in Form von Sachtransaktionen.
Justin Barlow, Geschäftsführer der Sei Development Foundation, kommentierte die Entwicklung:
„ETFs dienen weiterhin als Gateway für eine breitere Akzeptanz und bieten eine wichtige Brücke zwischen Krypto- und Mainstream-Märkten.“
Sei Network ist eine Layer-1-Blockchain, die mit dem Cosmos SDK entwickelt wurde.
Sei startete sein Mainnet im Jahr 2023 und hat seitdem Milliarden von Transaktionen über mehr als 18 Millionen Wallets verarbeitet.
Der Antrag von Canary für den Sei ETF ist Teil einer breiteren Kampagne des Vermögensverwalters, der in den letzten Wochen Vorschläge für mehrere krypto-verknüpfte ETFs eingereicht hat, einschließlich Spotfonds für Pengu, Sui, Hedera, Litecoin und zuletzt Tron, der ebenfalls eine Staking-Funktion beinhaltete.
Dieser Schritt folgt der Gründung der Sei Development Foundation durch die Sei-Stiftung, die darauf abzielt, die Akzeptanz des Protokolls zu fördern und die krypto-technologische Innovation in den USA voranzutreiben.
Mehrere ETF-Anträge warten auf Genehmigung
Der Antrag von Sei reiht sich in eine wachsende Schlange von über 70 ausstehenden Krypto-ETF-Anträgen ein, die derzeit von der SEC überprüft werden.
Vermögensverwalter wie Bitwise, Grayscale, Franklin Templeton und REX Shares haben Anträge für Spot-ETFs eingereicht, die an XRP, Solana, Dogecoin, Cardano, Avalanche, Hedera, Litecoin und Polkadot gebunden sind.
Nach Angaben der ETF-Analysten von Bloomberg, Eric Balchunas und James Seyffart, haben die ETF-Vorschläge für Solana und Litecoin derzeit die höchste Genehmigungswahrscheinlichkeit von 90%, gefolgt von XRP mit 85% und Dogecoin sowie Hedera mit 80%.
Der Anstieg der Anträge spiegelt den sich ändernden regulatorischen Sinn unter der pro-Krypto-Trump-Regierung wider, da Paul Atkins, ein bekannter Branchenverbündeter, jetzt den SEC-Vorsitz führt.
Die Behörde hat bereits mehrere hochkarätige Klagen fallengelassen und öffentliche Rundtische mit Krypto-Executives veranstaltet, was auf eine kooperativere Haltung hinweist als unter dem ehemaligen Vorsitzenden Gary Gensler.
Details | |
---|---|
Quellen |