CartelFi-Preis wird bald steigen: Sollten Sie jetzt investieren?

Entdecken Sie, warum der Preis von CartelFi bald steigen könnte und ob sich eine Investition jetzt lohnt. Profitieren Sie von der wachsenden Nachfrage in der Krypto-Welt!
Entdecken Sie, warum der Preis von CartelFi bald steigen könnte und ob sich eine Investition jetzt lohnt. Profitieren Sie von der wachsenden Nachfrage in der Krypto-Welt!

  • Die Presale von CartelFi hat die Marke von 1 Million Dollar an frühen Beiträgen überschritten, was auf ein wachsendes Interesse hinweist.
  • Der Token handelt derzeit bei 0,0352 $, und es verbleiben weniger als zwei Tage bis zur nächsten Preiserhöhung.
  • Das Wertversprechen von CartelFi konzentriert sich darauf, stillstehendes Kapital in Meme-Coins zu aktivieren.

CartelFi spricht direkt ein hartnäckiges Problem im Krypto-Ökosystem an — die Milliarden an Meme-Coin-Kapital, die zwischen den Marktzyklen untätig bleiben.

Anstatt die Inhaber zu zwingen, Positionen aufzugeben, um Renditen zu erzielen, ermöglicht die Plattform, dass diese Vermögenswerte in dedizierte Liquiditätspools investiert werden, die für hochvolatilen Tokens konzipiert sind.

Ihr Modell bietet eine funktionale Brücke zwischen Spekulation und Nutzen.

Indem es DeFi-Ökonomie mit der Meme-Coin-Kultur verbindet, herausfordert CartelFi die Vorstellung, dass Meme-Tokens von Natur aus unproduktiv sind.

Stattdessen wird ihnen eine neue Rolle als renditegenerierende Vermögenswerte zugeschrieben.

CartelFi will den Code knacken

CartelFi zielt darauf ab, eine seit langem bestehende Lücke im Bereich der dezentralisierten Finanzen zu schließen, indem es endlich die lange gehypte Idee des Ertragsfarmings für Meme-Coins umsetzt.

JAhre lang wurde das Konzept diskutiert, aber nie effektiv umgesetzt.

Traditionell mussten Investoren, die Rendite erzielen wollten, aus diesen spekulativen Anlagen aussteigen und in stabilere Vermögenswerte wie ETH oder Stablecoins investieren, die dann in Liquiditätspools mit konservativen Renditen gesperrt wurden.

Dieses Modell schränkt nicht nur das potenzielle Aufwärtspotential ein, sondern zwingt auch zu einem vorzeitigen Ausstieg, was oft Verluste zementiert oder Chancen auf Erholungsrallyes verpasst.

CartelFi stellt diesen Rahmen mit speziell für Meme-Vermögenswerte geschaffenen Pools in Frage.

Auf diese Weise positioniert sich CartelFi als Protokoll, das Meme-Tokens von schlafenden Wetten in produktive, renditeliefernde Instrumente verwandelt.

CartelFi-Preis wird bald steigen

Die Presale von CartelFi hat die Marke von 1 Million Dollar an frühen Beiträgen überschritten, was auf ein wachsendes Interesse an ihrem neuartigen Ansatz zur Renditegenerierung für Meme-Coins hinweist.

Die Struktur der Presale — verteilt auf 30 Stufen mit einer Preiserhöhung von 5 % in jeder Stufe — belohnt frühe Teilnehmer und erzeugt ein Gefühl der Dringlichkeit unter potenziellen Käufern.

Der Token handelt derzeit bei 0,0352 $, und es verbleiben weniger als zwei Tage bis zur nächsten Preiserhöhung.

Dieses Preismodell ist darauf ausgelegt, Momentum zu beschleunigen und frühen Unterstützern einen potenziellen Vorteil vor CartelFis öffentlichem Start zu bieten.

Das Wertversprechen von CartelFi konzentriert sich darauf, stillstehendes Kapital in Meme-Coins zu aktivieren, indem es in hochrentierliche Liquiditätspools integriert wird.

Indem es sich als das „erste DeFi-Projekt, das Memes in Gelddrucker verwandelt“, schafft CartelFi eine differenzierte Nische im überfüllten Ökosystem der dezentralisierten Finanzen.

Der breitere Krypto-Markt heute

Der Kryptowährungsmarkt stieg am Mittwoch um über 6 %, unterstützt durch Gewinne bei wichtigen digitalen Vermögenswerten.

Bitcoin überstieg zum ersten Mal seit dem 6. März die 93.000-Dollar-Marke, während Ethereum, XRP und Solana um 10 %, 7 % und 9 % zulegten.

Die Rallye war breit gefächert, mit einem Anstieg der Meme-Coins um mehr als 15 % und bemerkenswerter Stärke in Sektoren wie KI und realen Vermögenswerten.

Der Stimmungsumschwung folgte einer erneuten geopolitischen Optimismus.

Finanzminister Scott Bessent wies auf den anhaltenden Tarifkonflikt zwischen den USA und China als „nicht nachhaltig“ hin und deutete auf eine mögliche Deeskalation hin.

Präsident Donald Trump bekräftigte diese Sichtweise und sagte den Reportern, dass er niedrigere Zölle mit China aushandeln wolle, und nannte den aktuellen Satz von 145 % „sehr hoch“ und unwahrscheinlich, dass er bestehen bleibt.

Die breitere Markterholung bedeutet auch gute Nachrichten für frühphasige Projekte wie CartelFi.

Weitere Informationen und Zugang zur Presale sind direkt auf der CartelFi-Website verfügbar.

Dieser Artikel ist eine Zusammenarbeit zwischen unseren Redakteuren und unseren Partnern und kann gesponserte Werbeinhalte und Links enthalten. Der Inhalt ist nicht als Finanzberatung gedacht und dient nur zu Informationszwecken.

Details
Quellen