DEA bringt reale soziale Beiträge zum P2E-Ökosystem


Die zentralen Thesen
-
DEA ist hauptsächlich in Südostasien tätig und hat Spieler von mehr als 100 Spielern weltweit.
-
DEA möchte sein Ökosystem durch Partnerschaften mit Spielen von Drittanbietern, NFT-Kunstsammlungen und Metaverse-Projekten erweitern.
-
Künstler auf DEA verdienen Geld mit Lizenzgebühren
Digital Entertainment Asset (DEA), der Betreiber der PlayMining GameFi-Plattform, ist Mitentwickler eines bahnbrechenden neuen Social-Good-Anwendungsfalls für GameFi: ein Spiel, das Anreize für reale soziale Beiträge zur Aufrechterhaltung der gemeinsamen Community-Infrastruktur bietet.
Als P2E-Plattform können Spieler unterhaltsame Videospiele spielen und werden mit P2E-Tokens belohnt, wenn sie die physische Infrastruktur in Gemeinden inspizieren, in denen unterbesetzte staatliche Versorgungsunternehmen nicht alleine patrouillieren können.
Wir haben uns mit dem DEA-Team zusammengesetzt, um ihr Projekt, die Auswirkungen auf das web3-Ökosystem und ihre beabsichtigte Expansion in andere Länder zu besprechen.
Frage: DEA ist hauptsächlich in Südostasien tätig. Sind Sie in allen südostasiatischen Ländern vertreten und planen Sie eine Expansion in andere Teile des Kontinents?
Antworten:
Die Mehrheit unserer Benutzer kommt aus Japan, Indonesien, den Philippinen, Vietnam und Taiwan, aber wir haben auch Spieler aus mehr als 100 Ländern weltweit, darunter den meisten SEA-Ländern. Unser Ziel ist es, Spiele mit weltweiter internationaler Anziehungskraft zu entwickeln und hoffen, Spieler aus allen Regionen und Gesellschaftsschichten anzuziehen.
Eines der Hauptziele unseres Unternehmens ist es, mit unseren Spielen Menschen zu helfen. Wir haben mit Südostasien begonnen, weil GameFi dort als Mittel zur Erzielung eines Zusatzeinkommens sehr beliebt geworden ist. Wir würden gerne sehen, dass GameFi auch in anderen Regionen mit verarmten Gemeinden angenommen wird, und unsere Community überall dort wachsen lassen, wo Menschen einen echten Mehrwert aus dem Spielen unserer Spiele ziehen können.
F: Laut Ihrer Website handelt es sich bei DEA um eine PlayMining GameFi-Plattform. Kombinieren Sie GameFi und Krypto-Mining oder steht PlayMining für etwas anderes?
Antworten:
Das „Mining“ im „PlayMining“-Namen der Plattform bezieht sich lediglich auf die Möglichkeit von Spielern, durch das Spielen von Spielen $DEP-Tokens zu verdienen. Es handelt sich nicht um „Mining“ im engeren Sinne des Wortes, aber für Spieler kann es sich so anfühlen, da sie durch das Abschließen von Quests in Spielen echte Kryptowährungsbelohnungen erhalten.
Während DEA ein eigenes Unternehmen betreibt Blockchain Und ZeichenEs beteiligt sich nicht am Mining externer Kryptowährungen. DEAPcoin wurde 2018 mit 30 Milliarden US-Dollar DEP-Tokens bei Genesis eingeführt. Wir haben 20 Milliarden US-Dollar DEP oder etwa 66 % der Gesamtzahl der Token für Ökosystemanreize und die Verteilung auf der PlayMining-Plattform als Belohnung für das Spielen unserer Spiele und für DeFi-Dienste wie Staking reserviert
F: Gibt es bestimmte Standorte mit physischer Infrastruktur, die DEA-Spieler inspizieren können? Wie ermitteln Sie die Standorte, die einer Inspektion bedürfen?
Antworten:
Wir können nicht viele Informationen über das TEPCO-Spiel veröffentlichen, da es sich noch in der frühen Entwicklungsphase befindet. Wir können jedoch sagen, dass solche Standorte von unserem Partner Greenway Grid Global (GGG), der mit uns an diesem Spiel zusammenarbeitet, bestimmt werden.
Laut ihrer Website handelt es sich bei GGG um ein Joint Venture, das teilweise von TEPCO in Singapur gegründet wurde, um „überseeische Stromübertragungs- und -verteilungsgeschäfte sowie Infrastrukturgeschäfte der nächsten Generation zu investieren und zu betreiben, neue Geschäfte zu gründen und weltweit führende Unternehmen zu fördern“. …wobei der asiatische Markt das Hauptziel ist.“
F: DEA hat weltweit über 2,7 Millionen Benutzer. Wie wollen Sie Ihren bestehenden Benutzern einen Mehrwert bieten und mehr Benutzer gewinnen?
Antworten:
Wir erweitern die PlayMining-Plattform ständig, indem wir neue P2E-Spiele für unsere Community entwickeln. Alle unsere Spiele bringen Spieler mit P2E-Belohnungen und einem NFT-Marktplatz in das DEAPcoin-Ökosystem. Wir suchen auch aktiv nach Partnerschaften mit anderen Unternehmen und Influencern, um Inhalte für PlayMining zu erstellen, wie zum Beispiel neue Spiele von Drittanbietern, NFT-Kunstsammlungen, Metaverse-Projekte, Veranstaltungen und Werbeaktionen und so weiter.
Eines unserer Hauptziele bei unseren Partnerschaften ist es, völlig transparent und fair zu sein – wir zahlen beispielsweise Lizenzgebühren auf dem PlayMining-NFT-Marktplatz aus und es ist für Spielestudios viel günstiger, auf PlayMining zu starten als auf anderen großen Vertriebsplattformen wie Nintendo oder PlayStation, die eine exorbitante Gewinnkürzung von 30 % hinnehmen müssen. Wir haben unsere Plattform so aufgebaut, dass sie nicht nur für unsere Community von 2,7 Millionen Benutzern, sondern auch für unsere Partner großartig ist, um die Nachhaltigkeit von PlayMining sicherzustellen.
Eine weitere Möglichkeit, unseren bestehenden Nutzern mehr Wert zu bieten, besteht darin, DEAPcoin vom Markt zurückzukaufen. Wir gehen davon aus, dass dies im Laufe der Zeit zur Stabilisierung des DEAPcoin-Token-Preises beitragen wird.
Wir sind auch immer auf der Suche nach neuen Wegen, um durch GameFi eine soziale Wirkung zu erzielen. Wir glauben, dass GameFi ein enormes Potenzial hat, einen großen echten Mehrwert auf der Welt zu schaffen.
F: DEA unterstützt Indie-Game-Studios von Drittanbietern. Wie integrieren Sie sie und ihre Spiele in Ihre Plattform?
Antworten:
Wir arbeiten mit Spielestudios von Drittanbietern zusammen, um neue Spiele auf der PlayMining GameFi-Plattform zu entwickeln. Wir ermöglichen diesen Unternehmen, DEAPcoin in ihre P2E-Belohnungsstruktur zu integrieren, und sie können auch ihre eigenen Token-Ökonomien haben. Wir ermöglichen ihnen auch den Zugang zum Verkauf von NFTs im Zusammenhang mit ihren Spielen auf der PlayMining NFT Und PlayMining NFT Premier Marktplätze, auf denen sie ihre kreativen IPs ausbauen können und außerdem Lizenzgebühren für Zweitverkäufe ihrer NFTs verdienen.
PlayMining bietet diese Unterstützung für Indie-Spielestudios, weil wir aus erster Hand wissen, wie hart umkämpft die Videospielbranche sein kann. Distributoren und andere Zwischenhändler stehlen in der Regel den größten Teil der Gewinne, sodass kleinen Spieleentwicklern nur sehr wenig Aufwand für die Vermarktung und den Ausbau ihrer IPs mit ergänzenden Inhalten wie Fan-Art, Animationen und anderen Produkten bleibt. Und wenn Sie in dieser Branche Ihr geistiges Eigentum nicht monetarisieren, kann es schwierig sein, eine Langlebigkeit der Spiele zu erreichen. Unser Ziel ist es, all das zu ändern, indem wir gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen und ein gerechteres System schaffen, das unsere Partner nicht ausbeutet.
F: Wie funktionieren offizielle Markenkünstler? und Fankünstler Geld auf dem PlayMining NFT-Marktplatz verdienen?
Antworten:
DEA zahlt Lizenzgebühren sowohl an offizielle Künstler als auch an Schöpfer von Fankunst, die NFTs auf dem PlayMining NFT-Marktplatz verkaufen. Es gibt auch viele NFTs auf unserem Marktplatz, die Spielern die Möglichkeit geben, in PlayMining-Spielen noch mehr DEAPcoin zu verdienen. Zum Beispiel gibt es eine Sammlung von „Farmland NFTs“, die, wenn sie im PlayMining-Münzschieberspiel „Lucky Farmer“ verwendet werden, die Chancen des Spielers erhöhen, gewinnbringende Spielautomatenkombinationen wie den Triple-Seven-Jackpot „Fever Time“ zu erzielen lässt $DEP auf das Spielfeld regnen.
Details | |
---|---|
Quellen |