Die Blockchain-Gaming-Branche wächst trotz schleppender Makros, DappRadar-Bericht
Es ist nicht zu leugnen, dass die letzten Monate auf dem Kryptomarkt extrem rau waren, was zum großen Teil auf die Finanzpanik zurückzuführen ist, die durch den anhaltenden Konflikt zwischen Russland und der Ukraine in der Weltwirtschaft ausgelöst wurde. In dieser Hinsicht hat die gesamte Marktkapitalisierung des Digital-Asset-Sektors in den letzten 90 Tagen zugenommen rutschte von 2,5 Billionen US-Dollar auf etwa 1,8 Billionen US-Dollar, was einem Rückgang von über 38 % entspricht.
Auch der Blockchain-Gaming-Markt – zusammenfassend als „GameFi“ bezeichnet – konnte sich diesen Turbulenzen nicht entziehen, wobei statistische Daten zeigen, dass die tägliche Nutzung von Blockchain-basierten Videospielen mit einer stetigen Rate von etwa 10 % zurückgegangen ist -13 % den ganzen Februar hindurch.
Davon abgesehen ist die Branche immer noch gewesen anziehen könnenim Durchschnitt satte 1,1 Unique Active Wallets (UAW) über das oben genannte Zeitfenster, was 49 % der Gesamtnutzung des Blockchain-Sektors entspricht.
Dem Bärenmarkt trotzen? Ein genauerer Blick auf die Zahlen…
Obwohl viele Blockchain-Spiele und Metaverse-Projekte von Makrotrends rund um die Kryptoökonomie beeinflusst wurden, konnten verschiedene Gaming-Token wie SAND, MANA, GALA usw. in letzter Zeit beachtliche Gewinne erzielen. SAND zum Beispiel hat einen Wertverlust von über 60 % erlebt, seit es sein Allzeithoch erreicht hat, wird aber immer noch mit einem Gewinn von über 200 % gehandelt.
Preis von GameFi-Token vs. BTC
Darüber hinaus ist der Wert vieler nicht fungibler Token (NFTs), die virtuelle Grundstücke in verschiedenen Metaverse-Projekten darstellen, in letzter Zeit in die Höhe geschossen. Tatsächlich hat sich in den letzten Monaten eine ausgewählte Gruppe von Projekten für virtuelle Welten – die ein hohes Maß an Innovation und digitalem Nutzen aufweisen – scheinbar der Baisse widersetzt.
Ein solches Beispiel ist NFT Worlds, ein Blockchain-Gaming-Ökosystem, das aus 10.000 Grundstücken besteht, die als NFTs dargestellt werden, wobei jedes dieser Grundstücke anpassbar ist, um einzigartige Spielerlebnisse zu nutzen. Aus preislicher Sicht stieg der Basiswert dieser NFTs im Februar um 250 % und stieg auf einen Preispunkt von jeweils 12+ ETH. Nicht nur, dass die Nachfrage nach diesen Token im Vergleich zum Januar um satte 100 % gestiegen ist, während ein monatlicher Umsatz von ca. 50 Millionen US-Dollar (das höchste Volumen für alle anderen DApps in der virtuellen Welt).
Zu den anderen virtuellen Welten, deren Werte in letzter Zeit erheblich gestiegen sind, gehören Webbland, Ethereum Towers, wobei die Nachfrage von letzterem seit Anfang des Jahres um erstaunliche 1.024 % gestiegen ist und rund 1 Million US-Dollar an Trades generiert wurden.
Es ist weiterhin Kapital in GameFi geflossen
Ein weiterer Indikator, der auf die anhaltend zinsbullischen Aussichten von GameFi hindeutet, ist die Kapitalmenge, die in diesen Bereich geflossen ist. Erst im vergangenen Monat haben Investoren 722 Millionen US-Dollar in verschiedene Blockchain-Gaming-/Infrastrukturprojekte gesteckt. Im Januar lag diese Kennzahl bei 1 Milliarde US-Dollar. Um die Dinge ins rechte Licht zu rücken: Wenn diese finanzielle Dynamik auf absehbare Zeit anhält, wird die gesamte GameFi-Investitionssumme von 2021 in Höhe von 4 Milliarden US-Dollar allein innerhalb des nächsten Quartals (drei Monate) in den Schatten gestellt.
In dieser Hinsicht sind die in Hongkong ansässige Animoca Brands und das koreanische Unterhaltungsunternehmen Cube Entertainment zu zwei der wichtigsten Akteure geworden, die heute auf diesem Markt tätig sind, vor allem durch den Eintritt in eine strategische Marktpartnerschaft, die bei der Entwicklung verschiedener Blockchain-Gaming-Projekte helfen soll.
Schließlich ist es auch erwähnenswert, dass Sequoia Capital kürzlich eine Investition in Höhe von 450 Millionen US-Dollar in Polygon geleitet hat, um seine bestehenden öffentlichen Spielmöglichkeiten zu überarbeiten. Bis zu diesem Punkt hat sich Polygon innerhalb des letzten Jahres als viertbeliebteste Blockchain in Bezug auf die gesamte Spielaktivität etabliert.
Etablierte Titel regieren weiterhin
Die meisten etablierten GameFi-Titel haben ihre Kundenbasis in den letzten Monaten weiter konsolidiert. Zum Beispiel ist Splinterlands derzeit das meistgespielte Blockchain-Spiel der Welt, wobei die dApp im Februar etwas mehr als 500.000 UAWs anzog. Ebenso bleiben Axie Infinity, Upland, Wax’s Alien Worlds und Farmer Worlds den sechsten Monat in Folge in den Top 10 der weltweit meistgespielten GameFi-Titel.
Mit Blick auf die Zukunft wird es daher interessant sein zu sehen, wie sich diese Landschaft weiter entwickelt und wächst, insbesondere da große Titel den Markt weiterhin mit scheinbar eiserner Faust dominieren.
Details | |
---|---|
Quellen |