Donald Trumps World Liberty Financial (WLFI) plant die Einführung von Stablecoins

World Liberty Financial (WLF) von Donald Trump plant die <a class=Einführung von Stablecoins" width="100%" height="100%"/>
  • Trumps WLFI plant die Einführung eines an den Dollar gekoppelten Stablecoins, nachdem es 14 Millionen US-Dollar gesammelt hat.
  • Das Projekt steht vor Herausforderungen, da nur 4,7 % seines 300-Millionen-Dollar-Token-Verkaufsziels erreicht wurden.
  • Trump ist gegen ein US-amerikanisches CBDC und verspricht, von der Regierung ausgegebene Stablecoins zu verbieten.

World Liberty Financial (WLFI) von Donald Trump bereitet sich auf den Einstieg in den Kryptowährungsmarkt vor und plant die Einführung einer an den US-Dollar gekoppelten Stablecoin.

Nachdem das Unternehmen eine Anfangsfinanzierung in Höhe von 14 Millionen US-Dollar eingesammelt hat, will es von der wachsenden Nachfrage nach Stablecoins profitieren, die als stabile Parkplätze für Händler in der volatilen Kryptolandschaft dienen.

WLFI hat 14 Millionen US-Dollar gesammelt und plant einen an den Dollar gekoppelten Stablecoin

Während das WLFI-Team noch den Stablecoin entwickelt und Sicherheitsprotokolle erstellt, Quellen weisen darauf hin, dass die Verwirklichung des Projekts einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

Sollte Trump jedoch die Präsidentschaft zurückgewinnen, würde er erheblichen Einfluss auf das regulatorische Umfeld rund um Stablecoins ausüben und möglicherweise die Landschaft für sein eigenes Finanzunternehmen neu gestalten.

Parallel zu dieser Initiative hat Trump eine umfassendere Finanzvision formuliert, die sich gegen eine digitale Währung der US-Zentralbank (CBDC) ausspricht und verspricht, im Falle seiner Wiederwahl alle von der Regierung ausgegebenen Stablecoins zu verbieten. Diese Haltung steht im Einklang mit seiner Verpflichtung, die Steuersenkungen seines Steuersenkungs- und Beschäftigungsgesetzes von 2017 beizubehalten, das 2025 auslaufen soll.

Trump will diese Steuererleichterungen beibehalten, die Körperschaftssteuersätze auf 15 % senken und sofortige Abzüge für Ausrüstungs- und Forschungsinvestitionen ermöglichen, die allesamt darauf abzielen, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.

Trotz der ehrgeizigen Ziele für WLFI steht das Projekt in einem wettbewerbsintensiven Markt vor Herausforderungen. Der anfängliche Token-Verkauf im Wert von 300 Millionen US-Dollar war nur begrenzt erfolgreich. Es wurden nur 14,24 Millionen US-Dollar Umsatz gemeldet, was nur 4,7 % des öffentlichen Verkaufsziels entspricht.

Während des Token-Verkaufs kam es sogar zu einem Absturz auf der Website des Projekts, was das große Interesse an Trumps Vorstoß in die dezentrale Finanzierung widerspiegelt.

Während sich WLF durch die Regulierungslandschaft bewegt und auf die Einführung seines Stablecoins hinarbeitet, werden die Auswirkungen von Trumps politischen Bestrebungen und Finanzstrategien zweifellos eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung seiner Zukunft in der Kryptoindustrie spielen.


Quelle: Coinlist.me

Details
Quellen