Ein neues schnell wachsendes NFT-Projekt, mit dem Sie digitales Land besitzen können

Die Kryptoindustrie ist genug gewachsen, um jetzt immer einen aktiven Trend in ihren Gemeinden zu haben. Allerdings existieren diese Trends nicht getrennt voneinander, sondern einer neigt dazu, den nächsten mitzuentwickeln, oder zumindest wachsen sie ziemlich eng miteinander verbunden.
Im vergangenen Jahr zum Beispiel explodierte der DeFi-Sektor und rückte die dezentrale Finanzierung ins Rampenlicht. Im Jahr 2021 übernahmen die NFTs das Rampenlicht, aber viele Projekte begannen, die beiden zu kombinieren, um interessantere Möglichkeiten zu schaffen. Jetzt, da sich das Jahr dem Ende neigt, wird der Metaverse-Trend langsam zur dominierenden Idee in der Kryptoindustrie und wird wahrscheinlich im Jahr 2022 die dominierende sein.
Seine Entwicklung schreitet jedoch bereits recht schnell voran und wird gleichermaßen mit NFT und DeFi kombiniert. Nehmen Sie das Ertha-Projekt als Beispiel – ein neues Projekt, das Metaverse, DeFi und NFT auf einmal kombiniert.
Worum geht es bei Ertha?
Ertha ist ein erstes Metaverse-Projekt in DeFi und ermöglicht es Benutzern, NFT-Land zu besitzen und lebenslange Einnahmen zu erzielen. Darüber hinaus ist es ein Spiele-Ökosystem, das von seiner nativen Kryptowährung, dem ERT-Token, angetrieben wird.
Aber fangen wir von vorne an und erklären, wie Ertha eigentlich funktioniert. Im Wesentlichen handelt es sich um ein spielähnliches Projekt von Heroes of Might and Magic, das auf ähnlichen wirtschaftlichen, sozialen und MMO-Elementen beruht. Das Spiel dreht sich um die Erkundung und Untersuchung seiner Welt, das Aufsteigen, die Auswahl von Spezialisierungen und im Allgemeinen die Stärkung Ihres Charakters, Ihres Unternehmens und Ihres Landes.
Darüber hinaus wurde das Spiel so konzipiert, dass es eine reale Umgebung nachbildet, die es ermöglicht, die Aktionen zu simulieren, die Menschen ausführen müssen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Die Ertha-Welt ist riesig, bestehend aus 350.000 HEX-Grundstücken, die alle zum Kauf angeboten werden in Form von NFTs.
Die NFTs selbst sowie der ERT-Token selbst basieren auf Binance Smart Chain, wo das Projekt gebaut wurde.
Vorteile des Grundstücksbesitzes in Ertha
Dem Projekt zufolge bringt der Kauf von Land-NFTs und der Besitz eines Teils seines Landes eine Reihe einzigartiger Vorteile mit sich. Tatsächlich hat das Projekt 10 davon aufgelistet, darunter:
- Inspirierendes wirtschaftliches und soziales Wachstum
- Politischen Einfluss haben und die Fähigkeit, das kontrollierte Gebiet mit DeFi-Instrumenten zu verwalten
- Die Lösung territorialer Streitigkeiten und internationaler Konflikte wird den NFT-Wert erhöhen
- Erlangung von Governance-Rechten
- Die Spieler können wählen, wo sie leben, studieren oder arbeiten und ERT-Token verdienen, je nachdem, wo sie Land auf der Ertha-Karte kaufen
- Das digitale Metaverse von Ertha wächst, und sein Wachstum wird auch den NFT-Wert steigern
- Ertha Land HEX bietet Dutzende von Unternehmen und Spieler können Steuern in ERT-Token bezahlen
- Besitzer können einen begrenzten Vorrat an sehr wertvollen Hexen kontrollieren
- Die Spieler können sich an der Gestaltung ihrer eigenen Politik beteiligen und sogar die Grenzen von Ländern neu gestalten und die Kontrolle über seltene Ressourcen übernehmen (Egal in welchem Land sich das HEX befindet, es wird immer noch passives Einkommen erzielen).
- Als Teil des allerersten DeFi-Metaversums, das auf NFTs beruht
Erthas Token-Verkauf
Erthas Metaverse hat seine Seed-Finanzierung vor etwa einem Monat, Anfang Oktober, abgeschlossen. Das Projekt weckte das Interesse von Venture Capital, was ziemlich beeindruckend ist, und endete mit einer überzeichneten Seed-Runde. Dies ist ein großer Erfolg, zumal drei große Risikokapitalgeber den Wettbewerb um ihre Token gewonnen haben – X21, Momentum 6 und Terranova.
Die Seed-Runde selbst bestand aus 5% des Token-Angebots (2 Milliarden Einheiten), gefolgt von einer privaten Runde, die 20% des Gesamtangebots bot. Als nächstes wird die öffentliche Runde allen die Teilnahme ermöglichen und nur 2% des Gesamtangebots (40 Millionen Token) anbieten. 25 % des Angebots werden für die Entwicklung verwendet, 39 % werden für das Abstecken verwendet und 9 % gehen an das Projektteam und die Berater.
Abschluss
Das Ertha-Projekt ist neu, einzigartig und eine Kombination aller wichtigen Trends in der Kryptowährung, die die letzten 2 Jahre dominiert haben und wahrscheinlich auch in Zukunft dominieren werden. Als solches hat das Projekt ein großes Potenzial, äußerst erfolgreich zu sein, was den Wert seines Tokens, seiner NFTs und des Projekts selbst steigern würde.
Details | |
---|---|
Quellen |