Grayscale-CEO Michael Sonnenshein tritt zurück

Michael Sonnenshein ist als CEO von Grayscale zurückgetreten. Grayscale gab bekannt, dass Peter Mintzberg mit Wirkung zum 15. August 2024 der neue CEO ist. Sonnenshein kam 2014 zu Grayscale und leitete ab 2021 als CEO die erfolgreiche Klage von Grayscale gegen die SEC. Michael Sonnenshein ist als CEO von Grayscale Investments zurückgetreten, dem Krypto-Asset-Manager, der den Spot-Bitcoin-ETF $GBTC anbietet. Grayscale gab am Montag den Ausstieg von Sonnenshein bekannt und gab bekannt, dass Peter Mintzberg sein Nachfolger sei. Laut einer am Montag veröffentlichten Pressemitteilung wechselt Mintzberg von Goldman Sachs zu Grayscale, wo er als Global Head of Strategy für Asset and …
Michael Sonnenshein ist als CEO von Grayscale zurückgetreten. Grayscale gab bekannt, dass Peter Mintzberg mit Wirkung zum 15. August 2024 der neue CEO ist. Sonnenshein kam 2014 zu Grayscale und leitete ab 2021 als CEO die erfolgreiche Klage von Grayscale gegen die SEC. Michael Sonnenshein ist als CEO von Grayscale Investments zurückgetreten, dem Krypto-Asset-Manager, der den Spot-Bitcoin-ETF $GBTC anbietet. Grayscale gab am Montag den Ausstieg von Sonnenshein bekannt und gab bekannt, dass Peter Mintzberg sein Nachfolger sei. Laut einer am Montag veröffentlichten Pressemitteilung wechselt Mintzberg von Goldman Sachs zu Grayscale, wo er als Global Head of Strategy für Asset and … (Symbolbild/NAG)
Grayscale gewinnt gegen Sec im Bitcoin-ETF-Fall
  • Michael Sonnenshein ist als CEO von Grayscale zurückgetreten.
  • Grayscale gab bekannt, dass Peter Mintzberg mit Wirkung zum 15. August 2024 der neue CEO ist.
  • Sonnenshein kam 2014 zu Grayscale und leitete ab 2021 als CEO die erfolgreiche Klage von Grayscale gegen die SEC.

Michael Sonnenshein ist als CEO von Grayscale Investments zurückgetreten, dem Krypto-Asset-Manager, der den Spot-Bitcoin-ETF $GBTC anbietet.

Grayscale gab am Montag den Ausstieg von Sonnenshein bekannt und gab bekannt, dass Peter Mintzberg sein Nachfolger sei.

Laut einer am Montag veröffentlichten Pressemitteilung wechselt Mintzberg von Goldman Sachs zu Grayscale, wo er als Global Head of Strategy für Asset and Wealth Management tätig war.

Der neue CEO von Grayscale hatte auch prominente Positionen bei BlackRock, OppenheimerFunds und Invesco inne.

„Während wir Grayscale für die nächste Wachstumsphase positionieren, freuen wir uns, Peter Mintzberg mit Wirkung zum 15. August als CEO von Grayscale begrüßen zu dürfen. Peter kommt von Goldman Sachs und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung bei führenden Vermögensverwaltern, darunter BlackRock, OppenheimerFunds und Invesco.“ Barry Silbert, Gründer und CEO der Grayscale-Muttergesellschaft Digital Currency Group (DCG), sagte.

Sonnenshein verhalf Grayscale zum Wachstum

Silbert dankte Sonnenshein, der 2014 zu Grayscale kam und seit 2021 CEO war, für seine Führung und seinen Beitrag zum Wachstum von Grayscale als Kryptounternehmen.

Dazu gehört auch die historische Klage und der Gerichtssieg gegen die US-Börsenaufsicht SEC.

„Michael führte Grayscale von einem verwalteten Vermögen von 60 Millionen US-Dollar auf etwa 30 Milliarden US-Dollar und durch seinen historischen Gerichtssieg gegen die Securities and Exchange Commission, der es Grayscale ermöglichte, neben den größten Akteuren im traditionellen Finanzwesen den ersten Bitcoin-ETF an die NYSE Arca zu bringen.“ sagte Silbert in einer Erklärung.

Obwohl Grayscale und DCG keine genauen Gründe für den Ausstieg des ehemaligen CEO genannt haben, sagen Beobachter, dass dies mit $GBTC und seiner Leistung seit der Genehmigung durch die SEC im Januar dieses Jahres zusammenhängen könnte.

In drei Handelsmonaten verzeichnete Grayscale einen GBTC-Abfluss von über 17 Milliarden US-Dollar.

Eric Balchunas, leitender ETF-Analyst bei Bloomberg, kommentiert dass die Abflüsse von Grayscale massiv sind und wahrscheinlich zu diesem Szenario geführt haben.

Allerdings sieht Balchunas den Ausstieg von Sonnenshein immer noch als „große Erschütterung“, da Grayscale „gerade wieder anfängt, Zuflüsse zu verzeichnen“.

Das IBIT von BlackRock übersteigt das Vermögen von Grayscale in Höhe von $GBTC

Während die Nachricht vom Ausstieg von Sonnenshein den Markt erreicht, erlebt auch der Spot-Bitcoin-ETF-Markt eine Erschütterung.

Dies liegt daran, dass der $IBIT von BlackRock $GBTC als größten Spot-Bitcoin-ETF im verwalteten Vermögen überholt hat.

Bemerkenswert ist, dass $IBIT derzeit BTC im Wert von 17,94 Milliarden US-Dollar hält, verglichen mit 17,81 Milliarden US-Dollar bei $GBTC, wie aus von veröffentlichten Daten hervorgeht Coinbase-Händler.

Quelle: Coinlist.me

Details
Quellen