Nexo fordert von Bulgarien Schadensersatz in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar


- Nexo sagt, die Ermittlungen hätten seinen Ruf geschädigt und sein Wachstum behindert.
- Die bulgarischen Behörden ließen den Nexo-Fall im Dezember 2023 wegen fehlender Beweise fallen.
In einer der größten Kryptowährungsnachrichten von heute geht es um Nexo, einen führenden Krypto-Kreditgeber, der Berichten zufolge Schadensersatz in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar von Bulgarien fordert.
Konkret, wie Reuters gemeldet Am Mittwoch erklärte die Nexo AG, ein Schweizer Zweig von Nexo Capital, dass die im letzten Jahr abgebrochenen strafrechtlichen Ermittlungen die Expansionspläne des Unternehmens, einschließlich einer möglichen Börsennotierung in den USA, völlig zunichte gemacht hätten.
Nexo beantragt ein Schiedsverfahren bei ICSID
In einer Einreichung beim Internationalen Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID) der Weltbank erklärt Nexo, dass die Untersuchung Bulgariens seinen Ruf beschädigt habe. Es hat auch den Shareholder Value zerstört.
Als CoinJournal hervorgehoben Im Dezember 2023 kündigte die bulgarische Staatsanwaltschaft unter Berufung auf fehlende Beweise die Einstellung der strafrechtlichen Ermittlungen gegen Nexo und vier seiner Führungskräfte an.
Dem Schritt der Staatsanwaltschaft folgten fast einjährige Ermittlungen, bei denen die Polizei im Januar 2023 die Büros von Nexo in der Landeshauptstadt Sofia durchsucht hatte. Zu den gegen den Krypto-Kreditgeber und seine Top-Führungskräfte erhobenen Vorwürfen gehörten Geldwäsche, Computerbetrug und unerlaubte Bankaktivitäten.
Trotz der Einstellung des Verfahrens behauptet Nexo, dass der Schaden durch die Razzien und Vorwürfe immens gewesen sei. Am 18. Januar reichte es beim ICSID ein Schlichtungsverfahren ein. Reuters berichtet, dass das bulgarische Finanzministerium den Eingang eines Schlichtungsantrags des ICSID bestätigt hat.
Obwohl Beamte sagen, dass ein abteilungsübergreifender Ausschuss diesen Antrag prüfen und die nächsten Schritte vorschlagen wird, stellt dies kein „Eingeständnis hinsichtlich der Begründetheit etwaiger Ansprüche oder die Anerkennung einer Schiedsgerichtsbarkeit“ dar.
ICSID mit Sitz in Washington, USA, ist eine internationale Schiedsinstitution, die Streitigkeiten zwischen Ländern und internationalen Investoren bearbeitet. Zu den Ländern, die zu erheblichen Schadensersatzzahlungen an Unternehmen verurteilt wurden, gehören Pakistan, Ecuador und Venezuela.
Details | |
---|---|
Quellen |