SEC verschiebt Entscheidungen zu Polkadot und Hedera ETFs, über 70 Anträge warten auf Klarheit

Die SEC hat Entscheidungen zu den ETF-Anträgen von Polkadot und Hedera auf den 11. Juni verschoben, während über 70 Anträge auf Klarheit warten. Bleiben Sie informiert über die Entwicklungen im Krypto-Markt.
Die SEC hat Entscheidungen zu den ETF-Anträgen von Polkadot und Hedera auf den 11. Juni verschoben, während über 70 Anträge auf Klarheit warten. Bleiben Sie informiert über die Entwicklungen im Krypto-Markt.

  • Die Behörde würde die Frist bis zum 11. Juni verlängern, um über Grayscale’s Antrag zur Umwandlung seines Polkadot Trusts und Canarys Vorschlag zur Auflistung eines Hedera (HBAR) ETFs zu entscheiden.
  • Ein separater Aufschub wurde auch für den Bitwise Bitcoin und Ethereum ETF angekündigt, dessen Entscheidung jetzt auf den 10. Juni verschoben wurde.
  • Die Verzögerungen treten auf, da die SEC unter dem neuen Vorsitzenden Paul Atkins mit einem Rückstand von mehr als 70 Krypto-ETF-Anträgen konfrontiert ist.

Die US-Börsenaufsichtsbehörde hat ihre Entscheidungen zu Krypto-ETF-Vorschlägen im Zusammenhang mit Polkadot und Hedera verschoben, angesichts einer breiteren Welle von Anträgen, die auf regulatorische Klarheit warten.

Die Behörde gab am Donnerstag bekannt, dass sie die Frist bis zum 11. Juni verlängern würde, um über Grayscale’s Antrag zur Umwandlung seines Polkadot Trusts und Canarys Vorschlag zur Auflistung eines Hedera (HBAR) ETFs zu entscheiden.

Es wurde zuvor erwartet, dass die Entscheidung bis zum Ende dieser Woche getroffen wird. Ein separater Aufschub wurde auch für den Bitwise Bitcoin und Ethereum ETF angekündigt, dessen Entscheidung jetzt auf den 10. Juni verschoben wurde.

In ihrem Antrag verwies die SEC auf die Notwendigkeit von „ausreichend Zeit, um die vorgeschlagene Regeländerung und die darin aufgeworfenen Fragen zu prüfen.“

Über 70 ETFs warten auf Genehmigung

Die Verzögerungen treten auf, während die SEC unter dem neuen Vorsitzenden Paul Atkins mit einem Rückstand von mehr als 70 Krypto-ETF-Anträgen konfrontiert ist.

Die Anträge reichen von größeren Altcoins wie XRP, Solana und Litecoin bis hin zu Meme-Coin-Themen und gehebelten Produkten.

Analyst Eric Balchunas bezeichnete die ETF-Warteschlange als „wild“ und machte darauf aufmerksam, dass alles von „Pinguinen, Doge und 2x Melania“ darin enthalten ist.

Atkins, ein ehemaliger Kommissar mit starken Verbindungen zu Wall Street, wurde am 21. April nach einer umstrittenen Abstimmung im Senat bestätigt.

Der amtierende Vorsitzende Mark Uyeda hatte große Entscheidungen hinausgezögert, wobei Insider sagten, dass ein Mangel an dauerhaftem Leadership den Fortschritt eingefroren habe.

Unter Gary Gensler genehmigte die SEC im Januar 2024 die Spot-Bitcoin-ETFs und im Juli die Spot-Ethereum-ETFs, nachdem ein Gerichtsurteil zugunsten von Grayscale entschieden worden war.

Seit Präsident Donald Trump sein zweites Amtsjahr im Januar begonnen hat, hat die SEC eine krypto-freundlichere Haltung signalisiert, indem sie branchenspezifische Runden veranstaltete und mehrere Klagen gegen Krypto-Unternehmen fallen ließ.

Eine weitere Runde, die sich auf die Krypto-Depots konzentriert, ist für Freitag angesetzt.

BTC ETFs zeigen starke Nachfrage

Spot-Bitcoin-ETFs in den USA haben ein bemerkenswertes Comeback hingelegt und am Dienstag, den 22. April, netto 936,43 Millionen USD an Zuflüssen verzeichnet – das markiert die stärkste Tagesleistung seit Mitte Januar, gemäß Daten von SoSoValue.

Dieser Schwung hielt bis zum nächsten Tag an, als am 23. April weitere 916,91 Millionen USD an Zuflüssen verzeichnet wurden.

BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT) war der klare Spitzenreiter mit 643,16 Millionen USD, gefolgt von Ark & 21Shares’ ARKB, das 129,5 Millionen USD einbrachte.

Der Anstieg setzt eine vier Tage währende Serie von Zuflüssen über 100 Millionen USD fort – ein Muster, das zuletzt Ende Januar, während einer vorangegangenen Welle institutioneller Begeisterung, zu sehen war.

Der plötzliche Anstieg folgt auf eine Flaute bei ETF-Aktivitäten, die Zweifel an der Haltbarkeit des institutionellen Interesses aufgeworfen hatte.

Der jüngste Rückgang hat sich jedoch als entscheidend erwiesen und fällt mit dem Anstieg des Bitcoin über die 90.000 USD-Marke zusammen.

Details
Quellen