Südkorea bezieht Stellung gegen mobiles Krypto-Gaming

Die südkoreanische Regierung hat sich gegen mobile Krypto-Spiele ausgesprochen. Sie haben Apple und Google kontaktiert, um solche Spiele von ihren Plattformen zu entfernen. Gleichzeitig stehen Blockchain-basierte Spiele erst am Anfang ihres Einflusses und erleben im neuen Jahr eine große Entwicklung. Die Blockchain-basierte Gaming-Expansion wächst nach dem Aufschwung der kryptobezogenen Interessen. Die südkoreanische Regierung ist jedoch die erste Regierung, die sich klar gegen die Verfügbarkeit von Play-to-Earn-Spielen auf Mobiltelefonen ausgesprochen hat. Laut der südkoreanischen Website Naver Die Regierung hat Nachrichten an Googles Play Store und Apples App Store sowie an andere kleinere App-Distributoren gesendet, um solche Spiele auf Mobilgeräten zu blockieren. …
Die südkoreanische Regierung hat sich gegen mobile Krypto-Spiele ausgesprochen. Sie haben Apple und Google kontaktiert, um solche Spiele von ihren Plattformen zu entfernen. Gleichzeitig stehen Blockchain-basierte Spiele erst am Anfang ihres Einflusses und erleben im neuen Jahr eine große Entwicklung. Die Blockchain-basierte Gaming-Expansion wächst nach dem Aufschwung der kryptobezogenen Interessen. Die südkoreanische Regierung ist jedoch die erste Regierung, die sich klar gegen die Verfügbarkeit von Play-to-Earn-Spielen auf Mobiltelefonen ausgesprochen hat. Laut der südkoreanischen Website Naver Die Regierung hat Nachrichten an Googles Play Store und Apples App Store sowie an andere kleinere App-Distributoren gesendet, um solche Spiele auf Mobilgeräten zu blockieren. … (Symbolbild/NAG)

Die südkoreanische Regierung hat sich gegen mobile Krypto-Spiele ausgesprochen. Sie haben Apple und Google kontaktiert, um solche Spiele von ihren Plattformen zu entfernen. Gleichzeitig stehen Blockchain-basierte Spiele erst am Anfang ihres Einflusses und erleben im neuen Jahr eine große Entwicklung.

Die Blockchain-basierte Gaming-Expansion wächst nach dem Aufschwung der kryptobezogenen Interessen. Die südkoreanische Regierung ist jedoch die erste Regierung, die sich klar gegen die Verfügbarkeit von Play-to-Earn-Spielen auf Mobiltelefonen ausgesprochen hat. Laut der südkoreanischen Website Naver Die Regierung hat Nachrichten an Googles Play Store und Apples App Store sowie an andere kleinere App-Distributoren gesendet, um solche Spiele auf Mobilgeräten zu blockieren.

Die Beschwerde betrifft die Play-to-Earn-Spiele, bei denen Spieler Gewinne in Form von Kryptowährungen aus Handyspielen erzielen können. Südkorea ist in Blockchain-Geschäften ansonsten fortschrittlich und gilt als einer der größten Kryptomärkte der Welt. Zunehmende Beschränkungen in Bezug auf maximale Krypto-Einnahmen haben jedoch zu ihrer Haltung zu Play-to-Earn-Spielen geführt.

Lernen mehr über Krypto-Gaming auf bitcoin-casino.co.

Der Aufstieg des Krypto-Gamings

Nach dem Aufstieg von Kryptowährung und Bitcoin im Jahr 2021 versuchten viele Spieleentwickler, Kryptoelemente zu integrieren, solange es noch beliebt ist. Es wird gesagt, dass die Kryptoindustrie 2 Milliarden Dollar in die Entwicklung von Blockchain-basierten Spielen investiert hat. Jetzt ist Krypto-Gaming mehr als nur die Verwendung von Kryptowährung zum Bezahlen von Spielen.

Spiele können entweder so entwickelt werden, dass sie nicht fungible Token (NFTs) enthalten, oder einfach um NFTs herum zentriert sein. Es gibt beispielsweise Spiele wie Battlemon, in denen Spieler anpassbare Charaktere mithilfe von Kryptowährung mieten können, während Spiele wie Inite NFTs als Anreiz für Spieler während des gesamten Spiels anbieten.

Spielen, um zu verdienen

Die Idee hinter der Play-to-Earn-Funktion funktioniert auch für eine breitere Ausweitung des Krypto-Gamings. In den Spielen verdiente NFT-Assets würden auch außerhalb des Spiels weiterhin Eigentum des Spielers sein. Darüber hinaus haben Spieleplattformen wie OP Games fraktionierte NFTs integriert, über die Spieler Spielprojekte miteigen können. Letztendlich besteht die Verwendung von NFT-basierten Spielen darin, eine virtuelle Sozialisierungsplattform für Spieler zu schaffen, die über die Grenzen einzelner Spiele hinausgeht.

Lüfterspiel zur NFT-Integration

Es ist jedoch nicht nur die südkoreanische Regierung, die sich mit der Einführung von NFTs beschäftigt. Mehrere Spieleentwickler haben solche getroffen Widerstand von Fans dass sie gezwungen waren, die Einführung von NFTs als Spielwährung abzubrechen. Einige dieser Spiele sind STALKER 2: Heart of Chernobyl und Ubisoft Quartz. Im Fall von STALKER wäre der Einsatz von NFTs komplett optional gewesen. Trotzdem twitterten Fans, dass die Implementierung die Werte und Lehren aus den Spielen befleckte und sagten, dass sie sich weigern würden, das Spiel zu kaufen, da „wir mit unserem Geldbeutel abstimmen müssen“.


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Details
Quellen