Sushi geht auf der Bitcoin-Sidechain Rootstock live


- Sushi ist jetzt auf der Bitcoin (BTC)-Sidechain Rootstock live
- Die Integration von Rootstock mit der dezentralen Börse (DEX) wird DeFi auf Bitcoin erweitern.
- Benutzer können jetzt die erweiterten Handelsfunktionen und andere Features von Sushi nutzen und gleichzeitig von der Sicherheit und Dezentralisierung von Bitcoin profitieren.
SushiSwap, eine dezentrale Börse (DEX), die auf mehr als 30 Blockchains eingesetzt wird, ist jetzt auf Rootstock, einer bahnbrechenden Bitcoin (BTC)-Sidechain, live.
Das Sushi-Team angekündigt die Integration mit Rootstock, die dezentrale Finanzen (DeFi) in das Bitcoin-Ökosystem bringen soll, am Donnerstag.
Der SUSHI-Preis stieg nach der Nachricht leicht an, nämlich um etwa 3 % auf 1,23 $.
Wichtige Neuigkeiten zur Integration von Sushi in die Bitcoin-Sidechain Rootstock
Rootstock ist die erste EVM-kompatible Bitcoin (BTC)-Sidechain. Sie wurde 2018 eingeführt, als die Kryptoindustrie bei Smart-Contract-Projekten ein exponentielles Wachstum erlebte.
Rootstock möchte die DeFi-Welt auf Bitcoin durch Ethereum-kompatible Smart Contracts erweitern und bietet dabei eine verbesserte Sicherheit durch den Mining-Mechanismus von Bitcoin. Das Netzwerk bietet die entscheidenden Funktionen hoher Skalierbarkeit, schneller Transaktionen und Interoperabilität.
Durch die Integration von Sushi können SUSHI-Inhaber auf der Bitcoin-Sidechain handeln und Liquidität bereitstellen, wobei die Benutzer von der Sicherheit und Dezentralisierung von Bitcoin profitieren können.
Die Integration ermöglicht die Ausweitung der Handelsfunktionen von SushiSwap auf das DeFi-Ökosystem von Rootstock.
„Diese Zusammenarbeit bedeutet für Rootstock eine bedeutende Expansion in den DeFi-Sektor und erweitert sein Ökosystem mit den erweiterten Handelsfunktionen von Sushi. Sie stärkt auch die Multi-Chain-Expansion von Sushi, indem Rootstock zum Netzwerk hinzugefügt wird, was den Benutzern vielfältige Möglichkeiten bietet, Bitcoin in DeFi einzubinden“, sagte das Sushi-Team in einer Ankündigung.
Sushi trägt daher dazu bei, eine Brücke zwischen Bitcoin-Fi und DeFi zu schlagen und verschafft der Community Zugang zu neuen Möglichkeiten, die BTC-Vermögenswerte nutzen.
Zu den Funktionen, auf die Benutzer durch die Integration zugreifen können, gehören unter anderem Sushis Token-Swaps und Liquiditätsbereitstellung über Sushis V2- und V3-Protokolle Automated Market Maker (AMM), ein DEX-Aggregator und Sushis Route Processor 4 (RP4) für Effizienz und optimierten Handel.
Rootstock-Benutzer können mit RBTC, einem nativen Token, der 1:1 an BTC gekoppelt ist, auf DeFi-Protokolle und andere dApps zugreifen.
Details | |
---|---|
Quellen |