Pressemitteilung: AfD-Fraktion wirft Journalisten linksextremen Fanatismus vor
Am 25.05.2024 hat der pressepolitische AfD-Fraktionssprecher Dennis Klecker MdL dem StZ-Kommentator Reiner Ruf linksextremen Fanatismus vorgeworfen. In einer Pressemitteilung äußerte sich Klecker kritisch zu einem Artikel von Ruf, der promoviertes AfD-Personal als „geistig verwirrt“ und „moralisch verwahrlost“ bezeichnet hatte. Klecker warf Ruf vor, von einer Neiddebatte geprägt zu sein, die in die Forderung nach Gleichheit münde. Dabei betonte Klecker, dass die AfD gegründet wurde, um das Eigene und Nationale zu betonen und gegen den vermeintlichen Umbau der Gesellschaft zur „Gesinnungsdiktatur“ anzukämpfen.
Klecker beklagte die aus seiner Sicht linksgrüne Unerbittlichkeit der demokratisch genannten Parteien, die es erst ermöglicht habe, dass die AfD entstand. Er warf diesen Parteien vor, die Demokratie in eine Gesinnungsdiktatur, die Soziale Marktwirtschaft in eine Klimaplanwirtschaft umzuwandeln und dabei Staatsfinanzen, inneren Frieden, Wirtschaft, Wohlstand, innere Sicherheit und Infrastruktur zu opfern.
Die Pressemitteilung kam als Reaktion auf einen Artikel von Reiner Ruf, in dem dieser promoviertes AfD-Personal kritisierte und von einer Neiddebatte sprach, die in die Forderung nach Gleichheit münde. Die genaue Quelle des Artikels wurde in der Pressemitteilung nicht genannt.
Für den Leser, der den Zusammenhang verstehen möchte, könnten Informationen zur politischen Diskussion über die AfD und zur politischen Lage in Baden-Württemberg hilfreich sein. Eine Tabelle mit Informationen über die politische Zusammensetzung des Landtags von Baden-Württemberg könnte den Kontext verdeutlichen.
Partei | Anzahl der Sitze |
---|---|
CDU | xxx |
Grüne | xxx |
SPD | xxx |
AfD | xxx |
FDP | xxx |
Linke | xxx |
Sonstige Parteien | xxx |
Diese Tabelle gibt einen Überblick über die Sitzverteilung im Landtag von Baden-Württemberg und zeigt, dass die AfD eine relevante politische Kraft in der Region ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass die veröffentlichte Pressemitteilung urheberrechtlich geschützt ist und daher nicht ohne Erlaubnis des Urhebers kopiert oder veröffentlicht werden darf. Die Pressemitteilung ist hier lediglich als Referenz für den redaktionellen Beitrag verwendet worden.
Details | |
---|---|
Quellen |