Vandalismus-Nacht in Heidelberg: Unbekannter zerstört Scheibe am Bismarckplatz!

Ein Mann beschädigte in der Nacht am Bismarckplatz eine Straßenbahnhaltestelle in Heidelberg. Hinweise zur Person gesucht.
Ein Mann beschädigte in der Nacht am Bismarckplatz eine Straßenbahnhaltestelle in Heidelberg. Hinweise zur Person gesucht.

In der nächtlichen Dunkelheit von Heidelberg kam es zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich zog. In der Nacht von Freitag auf Samstag, genauer gesagt gegen 0.30 Uhr, wurde eine Straßenbahnhaltestelle am Bismarckplatz beschädigt. Ein Unbekannter schlug mit roher Gewalt eine Scheibe ein und machte sich anschließend aus dem Staub in Richtung Adenauerplatz/Plöck. Ein aufmerksamer Mitarbeiter der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) wurde Zeuge des Vorfalls und informierte umgehend die Polizei.

Die Beschreibung des mutmaßlichen Täters liefert interessante Details: Der Mann ist etwa 1,70 Meter groß, hat eine schlanke Statur und war dunkel gekleidet. Besonders auffällig war, dass er eine Basecap trug und mit einem schwarzen Rucksack ausgerüstet war. Nach Angaben der Polizei könnte der Mann zum Zeitpunkt seines Handelns stark alkoholisiert gewesen sein.

Fahndung und Zeugenaufruf

Die Suchaktion der Polizei in der unmittelbaren Umgebung brachte bislang keine Erfolge. Die Beamten des Polizeireviers Heidelberg-Mitte haben daher einen öffentlichen Aufruf zur Mithilfe gestartet. Sie interessieren sich besonders für Hinweise von Zeugen, die etwas zum Hergang oder zur Identität des Mannes beitragen können.

Etwaige Informanten werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/18570 zu melden. Jede noch so kleine Information könnte entscheidend sein und zur Aufklärung des Vorfalls beitragen.

Es bleibt abzuwarten, ob die Fahndung Erfolg hat und der Täter zur Rechenschaft gezogen wird. Die aktuelle Situation zeigt, wie wichtig Augenzeugen für die Aufklärung von Straftaten sind. Für weitere Informationen zu dieser und ähnlichen Meldungen empfiehlt sich ein Blick auf die Berichterstattung bei www.rnz.de.